Im Moment können Sie eine Handvoll Schlafstatistiken auf Ihrem Google Nest-Bildschirm sehen, aber wenn Sie ein Fitbit haben, werden Ihre Trainings- und Aktivitätsdaten bald auch dort sein.
Ein kürzlich veröffentlichtes Support-Dokument, das von 9to5Google entdeckt wurde, beschreibt, wie Sie Ihren Nest Hub bald so einrichten können, dass er Metriken wie tägliche Schrittzahlen oder verbrannte Kalorien anzeigt. Diese Daten können von Ihrer Fitbit- oder der Google Fit-App erfasst werden.
Der Nest Hub funktioniert bereits als Schlaf-Tracker und überwacht Bewegungen und Geräusche (einschließlich Schnarchen) während der ganzen Nacht, um festzustellen, wie gut Sie sich ausruhen. Es analysiert auch das Licht und die Temperatur in Ihrem Schlafzimmer und gibt Ihnen Vorschläge zur Verbesserung Ihrer Schlafhygiene.
Es ist unklar, wann das Fitbit-Firmware-Update veröffentlicht wird, aber sobald dies der Fall ist, werden Ihre Aktivitätsdaten an derselben Stelle wie Ihre Schlafstatistiken auf der Registerkarte „Wellness“ in der App angezeigt.
Mehr Fitbit-Integration
Das Hinzufügen von Fitbit-Daten zu den intelligenten Lautsprechern von Google ist keine Überraschung. Google kaufte Fitbit im Januar letzten Jahres und versprach, dass die beiden Marken zwar getrennt bleiben, aber bei verschiedenen Projekten eng zusammenarbeiten würden.
Die vielleicht aufregendste davon ist eine neue High-End-Fitbit-Smartwatch mit Wear OS, die auf der letztjährigen Google IO-Veranstaltung erwähnt wurde. Bisher haben wir keine Anzeichen von der Uhr gesehen, aber Fitbit hält seine Geräte normalerweise unter Verschluss, bis sie zum Verkauf bereit sind, daher ist nicht abzusehen, wann sie auftauchen könnten.
Es scheint höchst unwahrscheinlich, dass die nächste Google Pixel Watch das Fitbit-Branding tragen wird, aber die Fitness-Tracking-Tools des Unternehmens werden mit ziemlicher Sicherheit vorinstalliert sein. Letztes Jahr wurden einige potenzielle Designs für Zifferblätter durchgesickert, darunter eines mit dem bekannten Fitbit-Logo.
Durchgesickerte Bilder der Google Pixel Watch zeigen kein Fitbit-Branding auf dem Gerät, aber es scheint eine vorinstallierte Fitbit-App zu haben (Bildnachweis: Jon Prosser/@rendersbyian)
Es wird interessant sein zu sehen, wie Google die Fitbit-Technologie in seine anderen Geräte integrieren kann. Es ist beispielsweise nicht allzu schwer vorstellbar, dass Gesundheitstechnologien in Googles Pixel Buds auf die gleiche Weise wie die Amazfit Powerbuds Pro integriert werden, mit Herzfrequenzüberwachung und Trainingsverfolgung. Wir werden in den kommenden Monaten auf weitere Neuigkeiten achten.