DIE BESTEN ANGEBOTE DES TAGES

Tabla de contenido

30 Sekunden Rückblick

Woran denken Sie als erstes, wenn Sie auf ein Paar Philips Fidelio T1 stoßen? Wir wären überrascht, wenn es mehr als „Gott, sie sind groß genug“ wäre.

Gehen Sie über die Abmessungen hinaus, wenn Sie können, und der T1 entpuppt sich als ein sehr interessantes und unterhaltsames Paar drahtloser Kopfhörer. Sie klingen großartig, schwer und druckvoll, aber keineswegs bullig, und dank einer beeindruckenden Akkulaufzeit klingen sie zwischen den Ladevorgängen lange großartig. Sie sind auch in vielerlei Hinsicht leicht zu kontrollieren. Sie bestehen aus taktilen und hochwertigen Materialien. Diese True-Wireless-Ohrhörer sind trotz ihres klobigen Aussehens komfortabel.

Trotzdem gibt es keine zwei Möglichkeiten, weshalb wir immer wieder darauf zurückkommen: Diese "Köpfe sind groß". Möchten Sie echte kabellose In-Ear-Kopfhörer, die meistens außerhalb Ihres Ohrs leben?

(Bildnachweis: LaComparacion)

  • Philips Fidelio T1 bei Amazon für 299.99 €

Philips Fidelio T1 Preis und Erscheinungsdatum

  • Disponible Ahora
  • $ 299 / £ 249 / Australisch $ 449

Die True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer Fidelio T1 von Philips sind ab sofort zum Preis von 299 € / 249 £ / 449 AU$ erhältlich.

Mit diesem Geldbetrag können Sie äußerst beliebte Alternativen einiger sehr beliebter Marken kaufen. Die Sony WF-1000XM4 zum Beispiel werden von fast allen (nicht zuletzt von uns) als die erfolgreichsten True-Wireless-Ohrhörer angesehen, die derzeit erhältlich sind, und heutzutage sind sie günstiger als Philips. Aber viele Schwergewichte - Beats, Bose, Bowers & Wilkins, Sennheiser usw. – wird Sie von diesem Geldbetrag für ein vollständig spezifiziertes und gut angenommenes Produkt trennen. Es ist ein schwieriger Markt für Philips, in den man eindringen will.

das ladeetui für philips fidelio t1 wireless earphones

(Bildnachweis: LaComparacion)

Design

  • Fast schon auffällig große Ohrhörer und Ladebox
  • Hervorragende Akkulaufzeit
  • Mehrere Steuerungsoptionen

Was ist kleiner als das Gehäuse eines Fernglases, aber größer als das Gehäuse der meisten kabellosen In-Ear-Kopfhörer? Der Koffer, der den Philips Fidelio T1 enthält, was ist das? Ja, es sieht toll aus und fühlt sich gut an, dank einer Kombination aus Metall und Muirhead-Leder, aber meine Güte, es gibt so viel. Mit einer Größe von 52 x 85 x 32 mm wächst es aus jeder Hosentasche heraus, sodass Sie eine Jacke oder Tasche benötigen, um es unterwegs zu verstauen.

Natürlich muss es groß sein, denn die Kopfhörer, die dort geladen werden, sind auch groß. Sie sind rautenförmig und wahrscheinlich am leichtesten mit den hervorragenden (und klobigen) QuietComfort-Kopfhörern von Bose zu vergleichen. Aber im Gegensatz zum unbeholfenen Bose schwächt der Fidelio T1 seine Abmessungen (zumindest ein wenig) ab, indem er ein sehr schönes Finish aus gebürstetem Aluminium hat. Auch der große runde kapazitive Touchscreen sieht recht elegant aus.

Philips liefert sechs Paar Ohrstöpsel, von denen drei aus Comply-Schaumstoff bestehen, sodass es trotz der durchsetzungsfähigen Abmessungen der Kopfhörer kein Problem ist, sie bequem zu machen. Wenn Sie nach Diskretion suchen, ist es wahrscheinlich am besten, sich woanders umzusehen.

Das Ladeetui für die Philips Fidelio T1 True Wireless Earbuds

(Bildnachweis: LaComparacion)

Dennoch führen zumindest diese großzügigen Proportionen zu einer anständigen Akkulaufzeit. Philips gibt 34 bis 48 Stunden an, je nach aktivierter oder deaktivierter aktiver Geräuschunterdrückung, wobei neun Stunden ANC auf den Kopfhörern und 13 Stunden ausgeschaltet sind. Das sind nach heutigen Maßstäben beachtliche Zahlen. Wenn Ihnen der Akku ausgeht, reichen 15 Minuten Ladezeit für eine Stunde Wiedergabe, und das Aufladen kann drahtlos und über USB-C erfolgen.

Das T1 verwendet Bluetooth 5.2 für die drahtlose Verbindung (was sicherlich zu diesen beeindruckenden Zahlen zur Akkulaufzeit beiträgt), mit Unterstützung für SBC-, AAC- und LDAC-Codecs. Sie profitieren auch von Multipoint-Konnektivität. Und sobald Ihre digitalen Audioinformationen an Bord sind, werden sie über ein paar dynamische 10-mm-Vollbereichstreiber an Ihre Ohren geliefert. Philips gibt einen (ziemlich ambitionierten) Frequenzgang von 7 Hz bis 40 kHz an.

eine nahaufnahme von philips fidelio t1 kopfhörern

(Bildnachweis: LaComparacion)

Was die Praktikabilität betrifft, so sind die Fidelio T1s IPX4-zertifiziert und beständig gegen normale Spritzer und/oder Schweiß. Sie lassen sich über den Google Assistant oder Siri steuern: Es gibt drei eingebaute Mikrofone, die mit dem Zusammenspiel von Telefonie und Sprachassistent funktionieren. Die Sprachsteuerung ist zuverlässig, aber wenn Sie das bevorzugen, stehen eine Reihe von Funktionen über die berührungsempfindlichen Oberflächen an jedem Ohrhörer zur Verfügung. Die Lautstärkewippe gehört nicht dazu, was immer noch eine seltsame Auslassung ist.

Es gibt auch die Philips Headphones-App für iOS und Android – hier können Sie zwischen den vier Equalizer-Voreinstellungen wechseln (leider gibt es keine Möglichkeit, Ihre eigenen anzupassen), „adaptiv“, „Transparenz“ und „laute“ Entfernung auswählen. niedrig“ oder „Windgeräuschreduzierung“ Rauschen in der Einstellung „Rauschunterdrückung“. Es ist eine sehr schöne Steuerungs-App, was Apps angeht, aber sie geht nach heutigen Maßstäben nicht sehr weit.

Philips Kopfhörersteuerungs-App

(Bildnachweis: LaComparacion)

Audioleistung

  • Perkussive und muskulöse tiefe Frequenzen
  • Guter Detaillierungsgrad und gute Dynamik.
  • Nicht das letzte Wort in High-End-Erweiterung

Ja, sie sind unansehnlich, aber die Fidelio T1 sind überhaupt nicht unbequem. Sobald sie positioniert sind und Musik läuft, ist schnell klar, dass sie versierte und anpassungsfähige Zuhörer sind. Das Beste ist, dass sie so bleiben, egal welche Art oder Stufe der Geräuschunterdrückung Sie wählen: Der Ton ändert sich überhaupt nicht und Geräusche werden mit echter Effizienz unterdrückt.

Dieser Ton ist auf der warmen Seite von neutral, aber er hat nicht die Glätte oder Lockerheit, die manchmal einen eher gerösteten Klang begleiten kann. T1 geht tief genug, um What's a Girl To Do? von Fatima Yamaha? echtes Gewicht und Autorität, aber mit vielen Low-End-Details und Texturen. Bass-Sounds werden auch ziemlich gut kontrolliert, sodass sie die Mitten nicht ziehen oder unter Druck setzen. Es ist nicht das schnellste Hören, aber der T1 verzögert das Tempo nicht und klingt auch bei Beats nicht tot.

Philips Fidelio T1 True Wireless Kopfhörer

(Bildnachweis: LaComparacion)

Der Mitteltonbereich selbst ist genauso detailliert und ebenso überzeugend. Eine Aufnahme wie Bob Dylans The Lonesome Death of Hattie Carroll spielt sich fast ausschließlich im Mitteltonbereich ab, und die Kombination aus Erschöpfung und Ekel in seiner Stimme ist allzu deutlich. Die rudimentäre Mundharmonika hat auch das richtige Maß an Biss und Abrasivität.

Das obere Ende profitiert von der gleichen Art von Durchsetzungsvermögen, und der T1 ist aufmerksam genug, um selbst die flüchtigsten Transienten herauszupicken. Die Höhen werden leicht gedämpft, sodass sie nicht den Biss (oder den Biss, je nach Vorliebe) haben, den einige Konkurrenzmodelle bieten können, aber die Gesamtbalance, die Philips gefunden hat, ist sowohl pragmatisch als auch angenehm. Der Sweep vom oberen Ende des Frequenzbereichs nach unten ist glatt und gleichmäßig, ohne Bereiche mit Über- oder Unterbetonung, bis er das obere Ende erreicht.

Der T1 ermöglicht all dies auf einer großen, gut organisierten und zusammenhängenden Klangbühne. Sie können große dynamische Variationen voll ausnutzen und die subtileren harmonischen Unterschiede berücksichtigen, die bei Solo-Piano oder unbegleiteter Gitarre offensichtlich sind.

All dies setzt voraus, dass Sie alle vier alternativen EQ-Einstellungen in der Control-App belassen haben. Jeder ("Bass", "Höhen", "Gesang" und, äh, "kraftvoll") setzt einen deutlich anderen Schwerpunkt, aber keiner ist so ordentlich geordnet wie die von Philips-Ingenieuren gewählte Standardeinstellung.

Soll ich den Philips Fidelio T1 kaufen?

philips fidelio t1 kopfhörer in ihrem ladeetui

(Bildnachweis: LaComparacion)

Kaufen Sie sie, wenn ...

Kaufen Sie sie nicht, wenn...

DIE BESTEN ANGEBOTE DES TAGES

Teilen Sie es