Tabla de contenido
HP Omen 27c: zweiminütiger Test
Der HP Omen 27c Curved Gaming Monitor passt trotz einiger bemerkenswerter Einschränkungen genau in die Omen-Display-Reihe von HP.
Obwohl es nicht gerade billig ist, ist es immer noch einer der besten Gaming-Monitore, die Sie finden werden, wenn Sie nach einem erschwinglichen gebogenen QHD/240-Hz-Display suchen. Die Gaming-Monitore der Omen-Serie bieten im Allgemeinen eine anständige Leistung zu erschwinglichen Preisen, einschließlich des HP Omen 25i und des HP Omen 27, und das Omen 27c weicht hier nicht allzu weit vom Durchschnitt ab.
Neben einem gebogenen 1000R-Bildschirm bietet dieses Display eine native 1440p-Auflösung, eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hz, eine schnelle Pixelreaktion und eine HDR-Zertifizierung. Hier gibt es viel zu genießen, vor allem für den Preis.
Wenn man bedenkt, dass es nicht viele Displays mit einer Auflösung von 1440p und einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz für unter 600 $/600 € gibt, bietet das Omen 27c eine lobenswerte Spieleleistung, wo es darauf ankommt. Hardcore-Gamer und aufstrebende E-Sport-Spieler, die Stunden damit verbringen möchten, ihre Fähigkeiten in League of Legends oder Fortnite zu verbessern, werden HP Eye Ease definitiv lieben, da es Eyesafe-zertifiziert ist. Das Hinzufügen von FreeSync Premium Pro mit inoffizieller G-Sync-Unterstützung stellt sicher, dass Gaming-Sessions nicht durch unerwünschtes Screen Tearing unterbrochen werden.
Das größte Problem des Omen 27c ist jedoch die inkonsistente visuelle Qualität aufgrund der schlechten HDR-Implementierung und der begrenzten Farbraumabdeckung. Das bedeutet, dass Gamer, die auch häufig Videoinhalte ansehen, Adobe oder andere Tools zur Inhaltserstellung verwenden oder sich an Aktivitäten wie Farbkorrekturen beteiligen möchten, sich woanders umsehen sollten.
HP Omen 27c: Preis und Verfügbarkeit
- Wie viel kostet das? 529 € / 489 € (ca. 745 AU$)
- Wann kam es heraus? Das HP Omen 27c ist ab sofort verfügbar
- Wo kann man es bekommen? Verfügbar in den USA und Großbritannien, derzeit jedoch nicht in Australien
Das HP Omen 27c ist ab sofort in den USA und Großbritannien für 529 € bzw. 489 € erhältlich. Ozeanien hat hier kein Glück, da der 27c auf keiner der australischen Einzelhandelsseiten auftaucht, die wir gesehen haben. Wir haben uns an HP gewandt, um Preise und Verfügbarkeit in Australien zu klären, und werden diese Bewertung aktualisieren, wenn wir von dem Unternehmen hören.
Natürlich ist es nicht der billigste Gaming-Monitor auf dem Markt, aber für die Anzahl der Funktionen sowie die Auflösung, Bildwiederholfrequenz und Pixelreaktionszeit ist der Omen 27c ziemlich erschwinglich.
HP Omen 27c: Design
Bild 1 von 3
Die korrekten zugänglichen Ports auf dem HP Omen 27c (Bildnachweis: Future) Bild 2 von 3
Links zugängliche Ports auf HP Omen 27c (Bildnachweis: Future) Bild 3 von 3
Der Monitorständer hat auch eine eingebaute Kopfhörer- und Mikrofon-Kombibuchse (Image credit: Future)
- Einfache Montage
- viele Eintrittskarten
- Höhenverstellbar, aber nicht drehbar
Im Auslieferungszustand ist das HP Omen 27c recht einfach zusammenzubauen.
Das Anbringen der Halterung am Monitor ist so einfach wie das Platzieren des Bildschirms in einem Rautenmuster an der Rückseite des Schlitzes der Halterungsbasis, wo die vorinstallierten Schrauben arretiert werden können. Obwohl sich der Monitor in Höhe und Neigung verstellen lässt, ist es enttäuschend, dass sich der Bildschirm nicht drehen lässt. Zu guter Letzt verfügt die Oberseite des Standfußes über eine Kopfhörerhalterung.
Auch das Kabelmanagement ist aufgrund der Platzierung der Anschlüsse in den unteren Hälften des hinteren Diamanten eine einfache Aufgabe. Die linke Seite verfügt über zwei USB 3.0-Anschlüsse, einen USB-C-Anschluss und ein Sicherheitskabelschloss. Auf der rechten Seite befinden sich ein Stromanschluss, ein HDMI 2.0-Anschluss, ein Display Port 1.4 und eine 3,5-m-Kopfhörerbuchse.
Als nette Geste liegt der Box auch ein DisplayPort-Kabel bei. Der Power-Button und der Steuerknüppel befinden sich ganz rechts unter dem Omen-Badge. Der Versuch, Anpassungen vorzunehmen und Einstellungen zu ändern, ist ziemlich intuitiv. Denken Sie daran, dass der USB-C-Anschluss mit einem PC verbunden sein muss, um ordnungsgemäß zu funktionieren, da er nur zum Aufladen dient. Dadurch können andere USB-Anschlüsse ordnungsgemäß funktionieren.
HP Omen 27c: Spezifikationen und Leistung
Blendung auf dem HP Omen 27c kann ziemlich schlimm sein. (Bildnachweis: Zukunft)
- AMD FreeSync Pro mit inoffizieller Nvidia G-Sync-Unterstützung
- Die Auflösung von 2560 x 1440p bei 240 Hz ist beim Spielen brillant
- VESA DisplayHDR 400-Zertifizierung, aber schlechtes HDR und schlechter Kontrast
Insgesamt ist die Spieleleistung des HP Omen 27c hervorragend. Mit dem richtigen Desktop- oder Laptop-Setup ist es eine wunderbare Erfahrung mit einem Vorteil bei der Bildwiederholfrequenz. Nach einer Teamfahrt in Halo Infinite fielen diese Vorteile sofort auf.
Rennspiele, darunter Forza Horizon 5 und Dirt 5, liefen gut und vermittelten dank einer Reaktionszeit von 1 ms mit MPRT ein besseres Geschwindigkeitsgefühl. Das Spielen extrem schneller Spiele wie Doom Eternal mit 240 fps fühlte sich wie eine andere Erfahrung an als das Spielen mit 60 fps.
Hauptmerkmale des HP Omen 27c
Panelgröße: 27 Zoll
Plattentyp: VA
Auflösung: 2560x1440p
Helligkeit: 400 Nits
Kontrast: 3000: 1
Pixelantwort: 1 ms
Aktualisierungsrate: 240 Hz
Eingänge: 1 x HDMI 2.0, 2 x DisplayPort, 1 x 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, 1 x USB C / 2 x USB 3.0
Dank HP Eye Ease verursachte das Spielen dieser Spiele über einen längeren Zeitraum keine Überanstrengung der Augen oder Beschwerden. Dank Unterstützung für FreeSync Premium Pro und G-Sync war auch kein Screen Tearing feststellbar.
Obwohl es VESA DisplayHDR 400-zertifiziert ist, ist die HDR-Implementierung des Omen 27c ziemlich einfach und verschlechtert die Anzeige von Inhalten. Neben tiefem Schwarz entsteht ein blutender Fleck, der die Bildqualität beeinträchtigt. Unterdessen macht ein niedriger Kontrast die Bilder zu hell und es mangelt ihnen an Fülle.
Beim Spielen von Halo Infinite war es sehr auffällig. Wir mussten die Helligkeit verringern, weil die Farben flach waren. Dies fällt noch deutlicher auf, wenn man sich dunkle Videoinhalte wie den Trailer zu Jorden Peeles kommendem Horrorfilm Nope ansieht. Leider ist es für die beste Bildqualität auf dem Omen 27c am besten, HDR wann immer möglich zu deaktivieren.
SDR ist zwar besser als das beim Omen 27c verfügbare HDR, deckt aber nicht den gesamten Adobe RGB-Farbraum ab. Dies bedeutet, dass die Farbgenauigkeit für diejenigen, die ernsthafte Benutzer von Photoshop und Premiere sind, zusammen mit Farbkorrekturanwendungen wie Red Giant Colorista nicht auf dem neuesten Stand ist. Spieler, die kausale Content-Ersteller sind, werden den Unterschied wahrscheinlich nicht bemerken.
Gamer mit kleinem Budget, die einen 1440p-Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz suchen, werden mit dem HP Omen 27c gut zurechtkommen. Diejenigen, die mehr von einem Premium-Monitorerlebnis für den allgemeinen Gebrauch und die Pflege von Inhalten wollen, werden enttäuscht sein.
Soll ich ein HP Omen 27c kaufen?
(Bildnachweis: Zukunft)
Kaufen Sie es, wenn ...
Kaufen Sie nicht, wenn ...
Berücksichtigen Sie auch
- Erster Rückblick April 2022