Es gibt nicht viele Laptop-Hersteller, die als „unabhängige“ Betriebe bezeichnet werden können, und viele davon werden lokalisierte Rebranding-Betriebe von sauberen Laptop-Herstellern in Übersee wie Clevo sein. Was Venom-Computer also tun, nämlich Laptops von Grund auf neu zu bauen, um mit globalen Giganten wie Apple oder Microsoft zu konkurrieren, ist ziemlich einzigartig. (*14*)

Der Bau eines Laptops ist keine leichte Aufgabe, es erfordert ein tiefes Verständnis der aktuellen PC-Komponenten und ein großes Budget und die Bereitstellung von Mitteln, um loszulegen, aber egal, wie schwierig es für kleine Unternehmen ist, in diesen Markt einzusteigen. , sind Verbraucher in erster Linie daran interessiert, das beste Produkt für ihr Geld zu bekommen. (*14*)

Tabla de contenido

Venom BlackBook Zero 14 Phantom Preis und Verfügbarkeit

TECHNISCHES BLATT(*14*)

Hier ist die Konfiguration des Venom BlackBook Zero 14 Phantom, die TechRadar zur Überprüfung vorgelegt wurde:
Prozessor: 7 GHz Intel Core i1165-7G2,8 (4 Kerne, 8 Threads, bis zu 4,7 GHz Turbo)
Grafik: Intel Iris Xe Graphics
RAM: 16GB
Bildschirm: 14 Zoll 1080p IPS
Speicher: 2 x 512 GB Samsung PCIe SSD
Anschlüsse: 1 x USB-C mit Thunderbolt 4, 2 x USB 3.2 (Typ-A), 1 x HDMI, DC-in, Audio-Combo-Buchse
Konnektivität Intel Dualband Wi-Fi 6 AX201, Bluetooth 5.2
Kamera: Webcam
Gewicht: 2,2 kg
Größe: 12,63 x 8,58 x 0,63 Zoll (321 x 218 x 16 mm; B x T x H)(*14*)

Ab 1,199 $ (899 £, 1,999 AU$) für einen Intel i5 der 11. Generation, 8 GB RAM und eine 250-GB-SSD-Konfiguration hat das 14 BlackBook Zero 2022 Phantom mindestens einen angemessenen Preis … besonders wenn Sie bereits Kunde mit einem sind älteres Venom BlackBook, das Sie gegen eine Gutschrift von 400 € (500 AU$) eintauschen können. (*14*)

Dieses Einstiegsgerät ist noch weit entfernt von dem Wert, den die leistungsstärkere Startkonfiguration des Apple MacBook Air für 999 $ (999 £, 1,499 AU$) bietet, aber da kein anderes Windows-basiertes System auch nur annähernd mit dem M1 Air 2020 mithalten kann, das ist nicht gerade eine Venom-Rezension. (*14*)

Das BlackBook Zero 14 Phantom ist in mehreren Konfigurationen erhältlich, sodass Sie für 7 € (AU 11 €) auf einen i16-Prozessor der 1. Generation aufrüsten, Ihre RAM-Zuweisung auf 1699 GB verdoppeln und auf eine 1249-TB-SSD aufrüsten können. Wenn Sie einen besonderen Bedarf haben, können Sie die SSD- oder RAM-Zuweisungen weiter erhöhen, aber für die meisten ist eine 2699-TB-SSD mehr als genug für einen Arbeitslaptop. (*1*)

Dies ist ein angemessener UVP für einen i7 mit 16 GB RAM, der in etwa den Kosten eines 4-Zoll-Microsoft Surface Laptop 13,5 entspricht, wenn man die größere SSD berücksichtigt, aber es gibt ein paar erwähnenswerte Vorbehalte. (*14*)

Einer davon ist, dass Geräte wie das praktisch identische XPS 13 Ende 2020 von Dell bereits über ein Jahr vor der Markteinführung des BlackBook Zero 14 Phantom erhältlich waren, und es gibt einige anständige Rabatte auf diese Geräte, jetzt, wo Intels 12. Mobilprozessoren der Generation vor der Tür stehen . . . (*14*)

Der andere Unterschied besteht darin, dass fast alle Konkurrenten eine etwas höhere Auflösung und einen farbgenaueren Bildschirm haben, was das BlackBook Zero 14 Phantom zu einem schwer zu verkaufenden Gerät für alle macht, die beabsichtigen, ihren Laptop für die kreative visuelle Arbeit zu verwenden. (*14*)

(*14*)(Bildnachweis: Zukunft)

Design

Das BlackBook Zero 14 Phantom könnte das Blatt wenden, indem es kreative Profis nicht angreift, aber es hat ein klares und sachliches Design-Ethos. Das Datenblatt deutet auf ein Gewicht von bis zu 1,4 kg hin, aber das von uns getestete BlackBook Zero 14 Phantom wog tatsächlich etwas mehr als 1 kg. Das bedeutet, dass es immer noch mit den besten Light-Business-Ultrabooks, die wir getestet haben, mithalten kann, aber es ist nicht führend. (*14*)

Zu den weiteren herausragenden Merkmalen gehören zwei Netzteile, sodass Sie eines hinter Ihrem Schreibtisch zu Hause oder im Büro angeschlossen lassen und das andere für schnellere Ausflüge in einer Reisetasche oder Aktentasche aufbewahren können. Für alle, die von Zeit zu Zeit neu starten müssen, wird das Gerät mit einem praktischen USB-Wiederherstellungslaufwerk geliefert, das den Neustart erheblich vereinfacht. (*14*)

Von da an sieht das Datenblatt mit einem sehr gewöhnlichen 14-Zoll-FullHD-IPS-Display mit einem sRGB-Farbraum etwas vorhersehbarer aus. 16:9 ist immer noch ein sehr verbreiteter Formfaktor in allen Größen, aber Apple, Microsoft, Dell, Lenovo und MSI haben zumindest auf ihren Geräten auf Seitenverhältnisse von 4:3, 3:2 oder 16:10 umgestellt Faktor. (*14*)

Das liegt daran, dass 16:9 ein kinoreifes Seitenverhältnis ist, und während es für die Multimedia-Wiedergabe geeignet ist, hat Ihre durchschnittliche Webseite oder Ihr durchschnittliches Dokument die Größe A4 und nimmt etwa drei Viertel der Breite eines Bildschirms wie dem BlackBook Zero ein. . Obwohl dies kein Deal Breaker ist, verwandeln die besten Laptops von heute diese unangenehme Breite in vertikalen Raum, sodass Sie mehr von der Webseite oder dem Dokument sehen können, an dem Sie gerade arbeiten. (*14*)

Das BlackBook Zero 14 Phantom bietet manchmal etwas mehr SSD-Speicher als andere ähnliche Laufwerke, was einen Unterschied macht, wenn Sie Speicher besonders mögen, aber Sie müssen trotzdem dafür bezahlen. Das von uns getestete Gerät wurde mit zwei PCIe-Gen-4-SSDs geliefert, die basierend auf internen Tests mit 3500 MB auf dem primären Laufwerk und bis zu 6900/5000 MB/s auf dem zweiten SSD lesen und schreiben konnten. Es ist so schnell, wie einzelne Laufwerke es bis zu 2021-Laptops schaffen, und Sie sehen nicht viele sekundäre PCIe-SSDs in ultraportablen Laptops, also ist es ein gültiger Unterschied für jeden, der regelmäßig große Dateien speichern und verschieben muss. (*14*)

Die Tastatur und das Trackpad waren dieses Mal recht nett und ließen einige der eigenwilligen Designentscheidungen der letzten Iteration fallen. Beide waren bequem für lange Sessions und boten alles, was ein Arbeitsgerät braucht. Das BlackBook Zero 14 Phantom bietet zwar keinen Fingerabdrucksensor, dafür aber eine Windows-Hello-Gesichtserkennung, aber wir glauben, dass einige Geschäftskunden enttäuscht sein werden. (*14*)

Die Schnittstellenoptionen waren im Vergleich zu aktuellen USB-C-Alternativen umfangreich, darunter ein HDMI-Anschluss, ein microSD-Kartenleser und einige USB-Typ-A-Anschlüsse sowie gängigere USB-C- und 3,5-mm-Audioanschlüsse. Obwohl der HDMI-Anschluss nicht mehr so ​​​​wichtig ist wie vor einigen Jahren, ist er immer noch ein gutes Sicherheitsnetz für den Anschluss an fast jedes Display und die Plug-and-Play-Kompatibilität. (*14*)

Das aktive Kühlsystem ist selbst bei Vollgas leise, und die durch das Gehäuse aus Magnesiumlegierung abgestrahlte Wärme wird auf den Raum über der Tastatur beschränkt und von Ihren Handflächen ferngehalten.(*14*)

Venom BlackBook Zero 14 Phantom(*14*)(Bildnachweis: Zukunft)

Performance

Referenzen(*14*)

So hat sich das Venom BlackBook Zero 14 Phantom in unserer Benchmark-Testsuite geschlagen:
3DMark: Zeitspion: 1439
Cinebench R23 Multicore: 4081 Punkte
GeekBench 5: 1549 (Einzelkern); 4817 (Mehrkern)
PCMark 10 (gesamt): 5063 Punkte
Akkulaufzeit PCMark 10: 12 Stunden und 6 Minuten
Akkulaufzeit (Techradar-Filmtest): 14 Stunden und 29 Minuten
Sid Meier's: Civilization VI (1080p, niedrig): 22fps(*14*)

Es ist ungefähr 5 Jahre her, seit wir das Venom BlackBook Zero 14 das letzte Mal getestet haben, also war das von uns getestete Gerät viermal schneller als das Vorgängermodell. Das BlackBook Zero 4 Phantom, das uns zum Testen geschickt wurde, leistete bei verschiedenen allgemeinen Arbeitsaufgaben für ähnliche Geräte mit Intel i14-5G7-Prozessoren etwa 1165 % unseres aufgezeichneten Durchschnitts. (*7*)

Es zeigte auch eine Leistungssteigerung von bis zu 12 % im Leistungsmodus Venom Calibrated Performance. In einer Reihe von GPU-spezifischen Benchmarks blieb sie jedoch hinter dem zurück, was wir normalerweise von einer Intel Iris Xe-GPU erwarten, sogar im Leistungsmodus. (*9*)

Während die GPU-Leistung enttäuschend war, ist die Akkulaufzeit des BlackBook Zero 14 Phantom wirklich ausgezeichnet. In allgemeinen Arbeitsbenchmarks kommt das 14-Zoll-Ultrabook auf durchschnittlich 12 Stunden und 36 Minuten, während die Filmwiedergabe bei rund 14,5 Stunden lag. Der einzige PC, den wir gesehen haben, ist das LG Gram 17. Obwohl es noch weit von Apples MacBook Air M1 entfernt ist, ist es eines der besten Windows-basierten Ultrabooks für die Akkulaufzeit.(*14*)

Venom BlackBook Zero 14 Phantom(*14*)(Bildnachweis: Zukunft)

Urteil

Wenn Sie keine Verwendung für Foto- oder Videobearbeitung haben und einfach nur einen leichten, praktischen und langlebigen Arbeits-PC suchen, dann ist das Venom BlackBook Zero 14 eine solide Wahl. Die Bildschirmauflösung wird im Vergleich zu anderen Geräten auf dem Markt beeinträchtigt, und das von uns getestete Modell zeigte Leistungsprobleme bei bestimmten Aufgaben. Es ist auch zu spät, um einen Intel-Laptop der 11. Generation auf den Markt zu bringen, sodass Sie möglicherweise ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis finden, indem Sie Ultrabooks im Sonderangebot kaufen. (*14*)

Wenn Sie jedoch wissen, dass Sie in ein paar Jahren wahrscheinlich einen weiteren Venom-Laptop wollen, ist der Rabatt von 400 US-Dollar (500 AU$) ein anständiger Vorteil, der das BlackBook Zero 14 Phantom recht günstig macht.(*14*)

Soll ich das Venom BlackBook Zero 14 Phantom kaufen?

Kaufen Sie es, wenn ...

Kaufen Sie es nicht, wenn ...

Teilen Sie es