Der Virgin Super Hub 3 ist eine beliebte Website in britischen Haushalten und bietet Millionen von Menschen Internet- und Fernsehdienste.

Das Gerät ist jedoch älter als drei Jahre. Dies bedeutet, dass ein Nachfolger zum Schluss bereit sein muss, insbesondere wenn Verbraucher mehr Geräte als je zuvor anschließen möchten.

Jetzt wurde ein mysteriöses neues, vom Hersteller gelistetes Gerät hinter früheren Generationen des Super Hub online entdeckt. Könnte es vom Super Hub 4 aus betrieben werden?

Der Virgin Super Hub 3 (oder der TG2492LG-VM, um ihm seinen offiziellen Namen zu geben) wurde von Arris entwickelt, das jetzt Commscope gehört. Er basiert auf einem Intel Puma-Chipsatz mit 802.11ac- und Gigabit-Ethernet-Ports, um das Beste aus ihm herauszuholen Fähigkeiten.

Die zunehmende durchschnittliche Anzahl von Geräten, die an einen WLAN-Router angeschlossen sind (aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Geräten wie Google Home oder Amazon Alexa), sowie die Nachfrage nach Anwendungen mit größerer Bandbreite (wie 4K-Videos) zeigten jedoch die Schwächen von SH3.

Arris wird wahrscheinlich der Anbieter sein, der den Nachfolger von Super Hub 3 bereitstellt, da es Teil von Commscope ist.

Und der Super Hub 4, wie er wahrscheinlich genannt wird, könnte der TG9442 (oder eine Variante) sein, der gerade veröffentlicht und auf der Website des Unternehmens aufgeführt wurde.

Gigabit-Breitband bereit

Basierend auf dem BCM3390, einem Broadcom-System auf dem Chip (anstelle von Intel), ist das neue Gerät ein DOCSIS 3.1-System, das Konnektivität mit mehreren Gigabit pro Sekunde ermöglicht und sich ideal für landesweite Servicetests auf Virgin Media Gigabit-Ebene eignet

Der TG9442 ist außerdem mit drahtlosen 4 × 4-Funkbändern 802.11ax (WIFI-6) ausgestattet und kann automatisch Wi-Fi-Erweiterungen für eine optimale Abdeckung vor Ort konfigurieren. Es verfügt über drei Ethernet-Ports, einen weniger als SH3. Zwei davon sind Gigabit und der dritte ist ein 2.5-Gbit / s.

Es sollte beachtet werden, dass eines der Alleinstellungsmerkmale dieses Geräts das Vorhandensein von "mehreren integrierten Prozessorkernen" ist, die laut Arris "die Bereitstellung neuer Anwendungen am Gateway ermöglichen".

Eine dieser Anwendungen könnte ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) sein, und zusätzliche Prozessorkerne wären nützlich, um die Leistung als VPN-Beschleuniger zu beschleunigen.