Während seine Konkurrenten bereits mit der Einführung sehr teurer 8K-Fernseher begonnen haben, hat sich Panasonic entschieden, etwas länger in der idealen 4K-HDR-Position zu bleiben, und kündigt eine Vielzahl von 4K-OLED- und LED-LCD-Fernsehern an, die in Australien auf den Markt gebracht werden sollen. In den nächsten Monaten.
Mit der Einführung seines Flaggschiffs 4K OLED TV, des TH-65GZ2000 65-Zoll, kündigte Panasonic die Einführung des "weltweit ersten integrierten Lautsprechers, der die Dolby Atmos-Technologie unterstützt" mit einem Startpreis von 8,299 Euro an. im September. Das TV-Audiosystem wird von Technikern eingerichtet.
Der Hersteller kündigte außerdem drei weitere 4K-OLED-Modelle an, deren 65-Zoll-Fernseher TH-1500GZ65U und 65-TH 65-ZG-1000U sowie sein 55-Zoll-Fernseher TH-1000GZ55U im Juli auf den Markt kommen sollen.
Zusätzlich zu seinen High-End-OLED-Paketen stellte Panasonic 2019 eine Reihe von LCD-LED-Panels vor, beginnend mit seinem Premium-4K-Modell, dem 75-Zoll-TH-880GX75A, gefolgt von mehreren anderen GX-Serien. , erschwinglicher. . Sie können die vollständige Preisliste unten überprüfen.
Transparente OLED ist so futuristisch wie es sich anhört.
Bei seiner Einführung in Sydney heute Morgen hat Panasonic einen futuristischen Fernseher auf den Markt gebracht, der nicht in die Läden kommen wird. Zum ersten Mal wurde in Australien der Prototyp der transparenten OLED-Technologie vorgestellt.
Ähnlich wie in Steven Spielbergs Minority-Roman war der vorgestellte TV-Prototyp wie ein Fenster, in dem Inhalte angezeigt werden konnten, sobald sie eingeschaltet wurden.
Obwohl es unglaublich beeindruckend ist, ist es schwierig, sich ein Szenario vorzustellen, in dem diese Art von Technologie benötigt würde. Ohne einen schwarzen Hintergrund auf dem Bedienfeld erreicht dieser OLED-Typ wahrscheinlich nicht die tatsächlichen Schwarzwerte, für die die Anzeigetechnologie bekannt ist.
Trotzdem war es auf jeden Fall großartig und wir können es kaum erwarten zu sehen, wohin Panasonic in Zukunft mit dieser Technologie gehen wird. Unten sehen Sie ein Bild vom Fernseher.
Transparente OLED von Panasonic im ausgeschalteten Zustand. Bildnachweis: LaComparacion
Soundbars und 4K Blu-ray-Player.
Neben der TV-Produktreihe 2019 stellte Panasonic auch die neueste Soundbar-Produktreihe vor, angefangen beim HTB900, dem Flaggschiff, bis hin zum HTB700, dem HTB510.
Die Soundbars HTB900 und HTB700 sind insofern bemerkenswert, als sie die ersten von Panasonic veröffentlichten Dolby Atmos- und DTS: X-Formate sind. Beide Soundbars unterstützen auch 4K HDR-Pass-Through und Google Assistant, wenn sie mit einem intelligenten Lautsprecher von Google gekoppelt werden.
Gleichzeitig verfügen die Modelle HTB900 und HTB510 über die integrierte Audiofunktion von Chromecast, mit der Benutzer Musik von ihren Smart-Geräten auf die Soundbars streamen können. Preise und Verfügbarkeit finden Sie unten.
<
p class = »bordeaux-image-check»>
Während andere Hersteller das Format auslaufen ließen, hat Panasonic sein Engagement für 4K Ultra HD Blu-ray beibehalten und ein neues UHD-kompatibles Laufwerk im DP-UB150GN-K angekündigt, das HDR10 + und HDR10, Dolby Atmos und K 60p / 50p unterstützt / 4.: 4: 4 Ausgänge.
Der UB150GN-K kostet 279 € und ist ab sofort erhältlich.