

Insgesamt war Optus der Spitzenreiter in den Broadband Reports des Australian Consumer Watchdog, doch die neuesten Untersuchungen zeigen, dass Optus von einem unerwarteten Internetanbieter geschlagen wurde.
Der neueste Bericht der australischen Wettbewerbs- und Benutzerkommission (ACCC) zeigt, dass Exetel Optus bei den durchschnittlichen Download-Geschwindigkeitskennzahlen übertroffen hat und die beworbenen Geschwindigkeiten des Tarifs zu Spitzenzeiten um XNUMX % und zu jeder anderen Zeit um XNUMX % übertrifft.
Optus schnitt immer noch gut ab und lag nicht weit hinter Exetel zurück. Ihre NBN-Pläne erreichen bei Spitzenauslastung XNUMX % ihrer durchschnittlichen Download-Geschwindigkeit und übertreffen diese jederzeit um XNUMX %.
Da kleinere ISPs wie Exetel die großen wie Telstra, Optus und TPG übertreffen, ist dies eine weitere Erinnerung daran, dass die Größe bei NBN-Anbietern oft keine Rolle spielt.
Exetel bietet derzeit Rabatte auf seine Pläne an, mit einer Ersparnis von bis zu 240 AU€, wenn Sie sich für einen ihrer NBN 1000- oder NBN 250-Pläne anmelden. Wenn Sie einen eher standardmäßigen NBN 50- oder NBN 25-Plan wünschen, können Sie 120 AU€ sparen, indem Sie sich jetzt anmelden.
in der Faser
Wie Berichte von Consumer Advocate immer wieder zeigen, schneiden Fiber to the Node (FTTN)-Dienste bei NBN 50- und NBN 100-Plänen weiterhin deutlich schlechter ab als andere Verbindungstypen.
Während des Referenzzeitraums erhielten FTTN-Benutzer mit einem NBN 100-Tarif durchschnittliche Download-Geschwindigkeiten, die etwa 16 Mbit/s niedriger waren als bei anderen Verbindungstypen. Insgesamt erreichten diese Haushalte in allen Stunden durchschnittlich 85,9 % der Nenngeschwindigkeit ihres Tarifs.
FTTN-Benutzer mit einem NBN 50-Tarif, die für den Bericht erfasst wurden, schnitten etwas besser ab, mit einer durchschnittlichen Download-Geschwindigkeit, die etwa 6 Mbit/s niedriger war als bei anderen Technologien. Diese FTTN-Nutzer konnten zu allen Stunden 93,2 % der beworbenen Geschwindigkeit ihres NBN 50-Tarifs erreichen, das ist aber immer noch deutlich weniger als bei anderen NBN 50-Nutzern mit anderen Verbindungstypen.
Wenn Sie zu den Millionen Australiern gehören, die auf eine FTTN-Verbindung angewiesen sind und einen NBN 100-Plan mit schlechter Leistung haben, ist es am besten, auf einen langsameren und günstigeren NBN 50-Plan umzusteigen.
Gute Nachrichten für NBN Fixed Wireless
Der neueste Bericht des ACCC bringt gute Nachrichten für regionale und ländliche Australier mit einer NBN-Festnetz-WLAN-Verbindung: Die Ergebnisse vom Dezember 2021 zeigten, dass Benutzer während der entscheidenden Spitzenzeiten von 79,8:7 bis 23:93,4 Uhr im Durchschnitt XNUMX % ihrer nominalen Paketgeschwindigkeit erreichen konnten, und zu jeder Zeit XNUMX %.
Diese Ergebnisse stellen eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Zeitpunkt dar, als die ACCC im Dezember 2020 mit der Überwachung der Leistung von Festnetz-WLAN begann. Zu diesem Zeitpunkt erreichten diese Benutzer während der Spitzenzeiten 68,4 % der in ihrem Plan beworbenen Geschwindigkeit und während aller Stunden durchschnittlich 78,5 %.
Wie aus dem Consumer Watchdog-Bericht hervorgeht, ist dieser Anstieg der Download-Geschwindigkeiten auf NBN Co zurückzuführen, das im Juli 15 damit begonnen hat, eine Überbereitstellung von 2021 % zuzulassen. Dies hat dazu geführt, dass einige Anbieter auf das Internet zugreifen, um die Vorteile an ihre Kunden weiterzugeben.
Haushalte sind in der Regel in regionalen oder abgelegenen Gebieten an festes drahtloses NBN angeschlossen: Sie greifen von einem Sendemast über eine auf ihrem Dach installierte Antenne auf NBN zu, im Gegensatz zu Glasfaser- oder Kupferfaserkabeln direkt an ihrem Standort. Wenn Sie das Angebot vergleichen möchten, haben wir einen Leitfaden zu den besten WLAN-Breitbandtarifen in Australien zusammengestellt.