Nach dem Motorola Edge 30 Pro hat das Unternehmen nun das Standard-Motorola Edge 30 vorgestellt, ein Telefon, das logischerweise das erste sein sollte, aber jetzt endlich da ist.

Das neue Telefon ist ein Mittelklasse-Gerät, und es scheint, dass besonderer Wert auf das Design, die Kameras und den 144-Hz-Bildschirm gelegt wurde.

Hier finden Sie alles, was Sie über das Motorola Edge 30 wissen müssen, einschließlich der vollständigen technischen Daten, des Veröffentlichungsdatums und der Preisinformationen.

Tabla de contenido

geschnitten, um zu jagen

  • Was ist das? Das neueste Mittelklasse-Handy von Motorola
  • Wann ist es herausgekommen? Anfang Mai
  • ¿Cuanto cuesta? 379.99 € (ca. 480 € / 670 AU $)

Erscheinungsdatum und Preis

Das Motorola Edge 30 wird ab Anfang Mai in Großbritannien zum Preis von 379,99 € (ca. 480 £ / 670 AU $) erhältlich sein. Es wird bei Currys und direkt im Online-Shop von Motorola verkauft.

Das Unternehmen plant außerdem, das Telefon in den kommenden Wochen in Australien sowie in Teilen Asiens, Indiens, Lateinamerikas und des Nahen Ostens auf den Markt zu bringen.

Die USA werden nicht erwähnt, aber das Unternehmen hat an anderer Stelle gesagt, dass es „begeistert ist, sein Engagement zu teilen, dieses Jahr ein neues Gerät der Edge-Familie nach Nordamerika zu liefern“. Wenn es also nicht der Standard Edge 30 ist, landet irgendwann ein anderes Modell.

(Bildnachweis: Motorola)

Design

Das Motorola Edge 30 hat ein juwelenartiges Muster auf der Rückseite, das sich bewegt und ändert, wenn Sie das Telefon neigen. Es wiegt 155 g und misst 159,38 x 74,24 x 6,79 mm, wodurch es ziemlich leicht und sehr schlank ist. Tatsächlich behauptet das Unternehmen, dass es das dünnste 5G-Smartphone seiner Klasse ist.

Es ist unklar, woraus es besteht, aber wir gehen davon aus, dass es eine Glasrückseite und einen Kunststoffrahmen hat, wie das Motorola Edge 30 Pro, obwohl es möglich ist, dass alles aus Kunststoff besteht.

Die Rückseite (die in den Farbtönen Meteor Grey, Aurora Green oder Supermoon Silver erhältlich ist) sieht flacher aus als viele Smartphones, und in der oberen linken Ecke befindet sich ein großer Kamerablock mit drei Objektiven. Auf der Vorderseite befindet sich oben in der Mitte ein Flachbildschirm mit einer Lochkamera.

Das Motorola Edge 30 ist auch IP52-zertifiziert, was bedeutet, dass es einen angemessenen Schutz gegen Staub, aber nur eine geringe Beständigkeit gegen Wasser bietet.

Ein Motorola Edge 30 von vorne und hinten gesehen, auf grünem Hintergrund

(Bildnachweis: Motorola)

Show

Das Motorola Edge 6,5 verfügt über ein 144-Zoll-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 30 Hz. Das ist selbst bei Modellen wie dem Samsung Galaxy S22 Ultra und dem iPhone 13 Pro Max eine extrem hohe Bildwiederholfrequenz, aber Motorola hat sich das schon einmal angesehen. wie beim Motorola Edge 20.

Das Display ist außerdem HDR10+-kompatibel und erfüllt die DCI-P3-Kinostandards für Farbskala, Helligkeit, Kontrast und Farbgenauigkeit.

Das Unternehmen hat die Auflösung nicht erwähnt, aber wir stellen uns vor, dass sie der des Motorola Edge 30 Pro 1080 x 2400 ähnelt, also ziemlich scharf ist, aber nicht mit den meisten High-End-Telefonen kompatibel ist, die in der Regel QHD + -Bildschirme haben.

Kamera und Akku

Das Motorola Edge 30 verfügt über eine Rückfahrkamera mit drei Objektiven, bestehend aus einem 50 MP f/1.8 Hauptsensor, einem 50 MP f/2.2 Ultra-Wide-Sensor (mit einem Sichtfeld von 114 Grad) und einem Tiefensensor mit 2 MP f/ 2.4.

Das Unternehmen rühmt sich, dass das Hauptobjektiv über einen „Alle-Pixel-Sofortfokus“ verfügt, der 100 % der Pixel nutzt, sodass Sie bei schlechten Lichtverhältnissen eine schnellere und genauere Kameraleistung erhalten.

Die Hauptkamera verfügt zudem über eine optische Bildstabilisierung und kann per Pixel-Binning vier Pixel zu einem zusammenfassen. Dies lässt mehr Licht herein und verbessert Nachtaufnahmen.

Ein Motorola Edge 30 von hinten gesehen, in jemandes Hand

(Bildnachweis: Motorola)

Das Telefon kann auch UHD-Videos mit 30 fps oder FHD-Inhalte mit bis zu 60 fps aufnehmen, und es gibt einen Zeitlupenmodus, der bis zu 960 fps (in HD-Qualität) aufnehmen kann.

Schließlich gibt es eine 32MP f/2.4 Frontkamera.

Der Akku hat eine durchschnittliche Kapazität von 4.020 mAh und unterstützt das Laden mit 30 W.

Technische Daten und Merkmale

Es gibt einen Snapdragon 778G Plus 5G-Chipsatz der Mittelklasse, der das Motorola Edge 30 antreibt, und wie der Name schon sagt, ist das Telefon auch 5G-fähig. Das Telefon ist außerdem mit 8 GB RAM und einer Auswahl von 128 GB oder 256 GB Speicher ausgestattet.

Die Funktion ist Android 12, es hat zwei Stereolautsprecher mit Dolby Atmos und Power On Ready For – eine Funktion, mit der Sie das Telefon ohne Fernseher oder Monitor anschließen können, um den Inhalt auf einem großen Bildschirm anzuzeigen.

Teilen Sie es