Microsoft hat heute eine Reihe von Ankündigungen zu neuen Funktionen (*11*) von Windows 11 und anderen Apps und Diensten gemacht und erklärt, dass die Änderungen darauf ausgelegt sind, hybride Arbeitsumgebungen besser zu unterstützen.
Die Ankündigungen, von denen die meisten scheinbar inkrementelle Updates sind, kamen im Rahmen der virtuellen Veranstaltung „Windows Powers the Future of Hybrid Work“ des Unternehmens.
Die bemerkenswerteste Änderung wird eine engere Integration zwischen Windows 11 und Windows 365, dem Cloud-basierten (*11*) PC-Virtualisierungsdienst von Microsoft, ermöglichen. Von einigen als „Desktop as a Service“ (DaaS) bezeichnet, nennt Microsoft Windows 365 seinen „PC(*11*) die Cloud“, da Benutzer ein vollständiges Windows-Erlebnis erhalten, das den Windows-Desktop(*11* ) als PC ersetzen kann.
Im vergangenen August kündigte Microsoft die allgemeine Verfügbarkeit seines Windows 365/Cloud-PC-Dienstes an, der das vollständige Windows-Erlebnis, einschließlich aller Apps, Daten und Einstellungen, sicher auf die persönlichen oder geschäftlichen Geräte der Benutzer streamt.
Mit Windows 365 können Unternehmen die volle Windows-Erfahrung aus der Microsoft-Cloud auf jedes Gerät streamen, was das Unternehmen als einen großen Schritt zur Integration von Windows (*11*) in die Cloud ansieht, so Panos Panay, Chief Product Officer von Microsoft for Fenster und Geräte.
Zu den Integrationen gehört auch Windows 365 Switch, eine Funktion, mit der Benutzer mit nur einem Klick von einer Cloud-PC-Instanz (*11*) zu einem echten Desktop-PC wechseln können. Windows 365 Boot ermöglicht Benutzern das direkte Booten (*11*) eines PCs (*11*) in die Windows 365-Cloud (*11*) in einem Schritt. Und Windows 365 Offline wird es Benutzern schließlich ermöglichen, offline zu arbeiten und dann automatisch neu zu synchronisieren, ohne Daten zu verlieren, sobald sie wieder (*11*) online sind.
„Diese Szenarien sind leistungsstark für Unternehmen und nur der Anfang unserer Integration mit (*11*) der Windows- und Microsoft-Cloud“, sagte Panay.
Viele andere Ankündigungen ähneln eher inkrementellen Optimierungen, die angekündigt wurden, da die Zukunft fokussierter Tools (*11*) funktioniert, und Microsoft war vage darüber, wann Updates (*11*) insgesamt verfügbar sein würden. Einige, wie Voice Clarity und Voice Focus, werden voraussichtlich in den nächsten „paar Monaten“ auf den Markt kommen (*11*).
Microsoft hat seine Videokonferenz-Upgrades um die Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) herum gestaltet und erklärt, dass kommende Funktionen die Kamera eines PCs automatisch umrahmen, um sich auf eine Freisprecheinrichtung zu konzentrieren, selbst wenn sie bewegt wird. Voice Clarity, Voice Focus und Background Blur sind darauf ausgelegt, visuelle Ablenkungen und Audio (*11*) el fondo zu reduzieren.
Eine neue KI-basierte (*11*) Funktion heißt „Augenkontakt“; Ihr Ziel ist es, den Blickkontakt während virtueller Besprechungen und Videoanrufe zu verbessern, sodass die Teilnehmer scheinbar in die Kamera schauen (*11*), anstatt sie zu senken oder sich von ihr abzuwenden.
In den letzten zwei Jahren wurden in unterschiedlichem Maße Funktionen (*11*) für Konferenzlösungen (einschließlich Teams) (*11*) bereitgestellt, sagte Stephen Kleynhans, Vizepräsident des Forschungsunternehmens Gartner.
„Teams waren mit vielen dieser Funktionen tatsächlich führend“, sagte Kleynhans. „Was sich hier ändert, ist, dass diese Fähigkeiten in das Betriebssystem verlagert werden, was sie (*11*) theoretisch konsistenter und besser auf gerätespezifische Fähigkeiten zugeschnitten macht.
„Es sollte sie auch für all die verschiedenen Konferenz- und Kommunikationstools verfügbar machen, die wir täglich verwenden. Letztendlich sollte dies die Probleme lösen, die jeder hat, wenn er im Laufe des Tages in verschiedenen Meetings zwischen verschiedenen Konferenztools wechselt.“
Windows 365/Cloud PC von Microsoft ist ein Cloud-basierter (*11*) Virtualisierungsdienst, der auf Azure Virtual Desktop aufbaut und diesen ergänzt. Windows 365 ermöglicht es Benutzern, ihren Windows 10- oder Windows 11-Desktop, Apps, Tools, Daten und Einstellungen auf Nicht-Windows-Geräte zu bringen, einschließlich PCs, Macs, iPads, Linux-Geräte und Android-Geräte. Microsoft hat Windows 365/Cloud PC als geeignete Option für hybride Arbeitsszenarien positioniert, wie z Reduzierung der Erwerbsbevölkerung, einschließlich derjenigen, die (*11*) an vorderster Front stehen. Beschäftigungssituation.
Microsoft kündigte auch Updates für den Datei-Explorer an, sein Tool, mit dem Benutzer Dateien schnell finden und an bestimmte Registerkarten anheften können, wodurch laut Panay von sechs Klicks auf einen reduziert wird.
„Der neu gestaltete, Cloud-basierte (*11*) Datei-Explorer macht es einfacher, das zu finden, wonach Sie suchen, und ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Dateien (*11*) an einem zentralen Ort anzuzeigen“, sagte Panay.
Windows 11 fügt außerdem „kontextbezogene Vorschläge“ hinzu, die von Context IQ bereitgestellt werden, um relevante (*11*) Windows-Inhalte und Kontakte zu empfehlen, einschließlich (*11*) Inhalten in der Cloud.
„Zum Beispiel kann ich sehen, welche Dateien ich möglicherweise haben möchte, einschließlich Dateien (*11*), an denen meine häufigen Mitarbeiter arbeiten und auf die ich auch Zugriff habe“, erklärte Wangui McKelvey (*365*), General Manager von Microsoft 11, in einem Blogbeitrag . „Mit den Tabs (*11*) im Datei-Explorer kann ich Multitasking betreiben und mehrere Dateien gleichzeitig finden.“
Durch das Hinzufügen von Registerkarten können Sie mehrere Ordner (*11*) in einem einzigen Fenster öffnen. Die Registerkartenfunktion wurde ursprünglich für (*11*) Windows 10-Apps unter einer Funktion namens „Bundles“ getestet, die Unterstützung für Registerkarten (*11*) Datei-Explorer und Registerkarten (*11*) für jede Windows-App beinhaltete. Die Technologie wurde nie in (*11*) Windows 10 integriert.
„Datei-Explorer-Registerkarten sind wirklich benutzerspezifisch“, sagte Kleynhans. „Einige Leute lieben Tabs und finden es einfacher und sauberer, ihre Arbeit zu organisieren. Andere bevorzugen mehrere Fenster. Der eigentliche Punkt hier ist, dass Sie jetzt die Wahl haben."
Einige Aufgaben, wie das Ziehen und Ablegen von Dateien zwischen Speicherorten, funktionieren im "Fenstermodus" problemlos (*11*), sagte Kleynhans.
„Registerkarten hingegen sollten Ihnen die Möglichkeit geben, Orte zu fixieren, zu denen Sie schnell springen können (eine Arbeitsregisterkarte, eine Projektregisterkarte oder sogar eine persönliche Registerkarte)“, sagte er. "Wie es (*11*) in der Praxis funktioniert, hängt von den Implementierungsdetails ab, die wir noch nicht gesehen haben."
Copyright © 2022 IDG Communications, Inc.