Für viele Organisationen wird der Patch Tuesday bald zu „nur einem weiteren Dienstag“, da Microsoft die Veröffentlichung eines neuen Tools vorbereitet, das den Patch-Management-Prozess automatisiert.

Der neue Windows Autopatch-Dienst soll laut Unternehmen alle Firmenrechner und Office-Software automatisch auf dem neuesten Stand halten (öffnet in neuem Tab).

Kunden mit mindestens einer Windows 10- oder Windows 11 Enterprise E3-Lizenz haben Anspruch auf den neuen Dienst, der voraussichtlich im Juli live gehen wird.

drei Geräteringe

„Dieser Dienst hält Windows- und Office-Software auf registrierten Geräten automatisch und ohne zusätzliche Kosten auf dem neuesten Stand. Der zweite Dienstag im Monat wird ‚nur ein weiterer Dienstag‘ sein“, schrieb Lior Bela, Senior Product Marketing Manager bei Microsoft. in einem Blogbeitrag.

„Windows Autopatch verwaltet alle Aspekte der Bereitstellungsgruppen für Windows 10- und Windows 11-Funktions- und Qualitätsupdates, Treiber, Firmware und Microsoft 365-Apps für Enterprise-Updates.“

Alle Endpunkte eines Unternehmens auf dem neuesten Stand zu halten, kann manchmal eine entmutigende Aufgabe sein, da Organisationen Hunderte oder sogar Tausende von Geräten haben können. Um sicherzustellen, dass der Prozess immer reibungslos abläuft, teilt Microsoft Autopatch Geräte in vier Gruppen oder „Testringe“ ein.

Der erste Testring wird ca. 1 % aller Geräte umfassen. Der zweite, auch „schneller Ring“ genannt, macht 9 % aus, während der „breite Ring“ die restlichen 90 % abdeckt.

Der Dienst stellt sicher, dass der Prozentsatz immer gleich ist, unabhängig von der Anzahl der Geräte, die das Netzwerk betreten und verlassen.

Der Testring erhält als erster Updates. Mit zusätzlichen Features wie Halt und Rollback will Microsoft die Chance begrenzen, dass ein Patch Probleme mit einer großen Anzahl von Geräten verursacht.

„Wann immer Probleme mit einem Autopatch-Update auftreten, wird die Lösung integriert und auf zukünftige Bereitstellungen angewendet, wodurch ein Maß an proaktivem Service bereitgestellt wird, das kein IT-Managementteam einfach replizieren könnte. Autopatch bietet mehr Updates, es wird nur besser“, erklärte Bela. .

Über BleepingComputer (Wird in einem neuen Tab geöffnet)

Teilen Sie es