Fujifilm vermarktet die X-Pro2 seit mehr als drei Jahren und hat seitdem eine Reihe von Smashern in seinem Kamera-Portfolio eingeführt.

Vom winzigen spiegellosen X-T30-Modell bis zum kompakten X100F und seinen mittelgroßen GFX-Monstern ist der X-Pro2 für alle Ihre Ankünfte da. Und obwohl wir sicher sind, wird sich irgendwann ein Nachfolger des X-Pro2 wiederfinden.

Jüngste Gerüchte deuten jedoch darauf hin, dass wir nicht lange warten müssen. Auf der vertrauenswürdigen Website von Trusty Nokishita wird angegeben, dass das Unternehmen eine Kamera mit dem Produktcode "FF190002" für seine Bluetooth-Funktionen registriert hat. Nokishita stellt die Ähnlichkeit zwischen diesem Produktcode und denen der vorhandenen Modelle X-T3 (FF180003) und X-T30 (FF180006) fest.

Wir wissen im Moment nicht viel darüber, abgesehen von der Tatsache, dass es mit Bluetooth 4.2-Technologie ausgestattet ist, was Fujifilm in neuere Modelle wie den X-T30 und den X-T3 integriert hat. .

Auf was warten wir

<

p class = »bordeaux-image-check»>Der X-Pro2 wurde 2016 auf den Markt gebracht. Bildnachweis: Fujifilm

Der X-Pro2 wurde 2016 auf den Markt gebracht. Bildnachweis: Fujifilm

Seit dem Start des X-Pro2 hat sich viel geändert, und obwohl das Unternehmen eine Handvoll Firmware-Updates veröffentlicht hat, um es während seines gesamten Lebens relevant zu halten (4K-Videos hinzufügen, das System für Updates härten). automatischer Punkt usw.), diese Änderungen können das aktuelle Modell nicht beibehalten.

Die Kamera verwendet den X-Trans 24MP CMOS III-Sensor der vorherigen Generation und die alte X-Processor Pro-Engine anstelle des 26.1MP-Sensors und der X-Processor 4-Engine, die wir in neueren Modellen gesehen haben. Es verwendet auch das alte 2,36-Millionen-Punkt-Panel in seinem optischen / elektronischen Hybridsucher, im Gegensatz zum 3,69-Millionen-Punkt-Panel bei neueren Modellen.

Fujifilm wird wahrscheinlich die gleiche Form wie zuvor für die Karosserie beibehalten, anstatt die Karosserie als Spiegelreflexkamera der XT-Serie zu übernehmen, obwohl wir davon ausgehen, dass das Unternehmen seine klobige ISO / Kurzwahl überarbeiten wird. Viele erwarten wahrscheinlich auch einen neigbaren LCD-Bildschirm anstelle eines an der Rückseite angebrachten Bildschirms.