Als Samsung auf der CES 2022 ankündigte, dass seine neuen QLED-Fernseher 2022 einen NFT-Markt beinhalten würden, wurden einige Augenbrauen hochgezogen. Für einige stellte dies eine große Veränderung in der Art und Weise dar, wie NFTs gekauft und konsumiert werden … für andere bedeutete es ein weiteres Wagnis in ein lukratives Kaninchenloch, das einen schlechten Präzedenzfall für die Branche schaffen könnte.
Unabhängig von Ihrer aktuellen Perspektive auf das NFT-Projekt von Samsung hat das Unternehmen angekündigt, dass es sein Geschäft mit einer neuen Partnerschaft mit Nifty Gateway verdoppeln wird.
Nifty Gateway, falls Sie mit NFTs nicht vertraut sind, ist eine digitale Online-Kunstauktionsplattform, im Wesentlichen der Ort, an dem Menschen NFTs kaufen und verkaufen. Sobald Sie eines vom Nifty Gateway erhalten haben, können Sie es direkt auf Ihren Fernseher streamen.
Für NFT-Enthusiasten ist die Möglichkeit, ihre Produkte direkt auf Ihrem Samsung-Fernseher zu kaufen, zu handeln, zu verkaufen und anzuzeigen, eine bahnbrechende Gelegenheit, aber wie bei NFTs könnte die neue Investition von Samsung mit einem gewissen Risiko verbunden sein.
Sind nicht fungible Token die Zukunft?
Ob es uns gefällt oder nicht, NFTs sind überall. Sie haben Kryptowährungen als neues Tech-Schlagwort überholt und sogar Saturday Night Live hat sie in einen Song verwandelt.
Aber wenn es um die Langlebigkeit von NFT geht, ist die Jury immer noch uneins.
Indem Sie eine NFT-Plattform direkt auf Ihren Fernsehern installieren, verleihen Sie Glaubwürdigkeit und ermöglichen wahrscheinlich eine breitere Akzeptanz der Technologie.
Einer der Gründe, warum NFTs nicht den Weg auf die Computer von mehr Menschen gefunden haben, ist ihre Volatilität. Sie scheinen über Nacht zu erscheinen, erreichen eine kritische Masse und fallen dann im Preis, wie einige Online-Betrügereien.
Es gibt eine Reihe von Beispielen dafür, aber die erschütternde Erfahrung von Jake und Logan Paul, bei der das Paar 2021 viel Geld mit NFTs verlor, oder das Teppich-Werbegeschenk zeigen, wo NFT-Hersteller eine Erlebniskomponente versprechen und dann mit den Vorteilen davonlaufen, bevor sie beide liefern . Mir fällt auf.
Was Samsung hier tut, stärkt jedoch sicherlich die Argumente für ein zukünftiges NFT: Durch die Installation einer NFT-Plattform direkt in seinen Fernsehern verleiht es Glaubwürdigkeit und wird wahrscheinlich eine breitere Akzeptanz der Technologie ermöglichen.
Insofern ist die Partnerschaft von Samsung mit Nifty Gateways ziemlich spannend. Aber ist es ein schlechter Präzedenzfall? Gibt es Nachteile von Samsungs neu entdeckter Begeisterung für NFTs? Noch nicht wirklich. Aber es könnte Zeit auf der Straße sein.
Das versteckte Problem der Verbindung Ihres Fernsehers mit der Blockchain
Wenn es um Home-Entertainment-Geräte geht, sind Fernseher so ziemlich die besten. Sie wurden im Laufe der Jahre perfektioniert, um schärfer, schneller, heller und farbenfroher zu sein. In letzter Zeit haben TV-Hersteller ihre Handhabung von 4K/120Hz-Eingängen und neueren HDR-Formaten verbessert.
Um sie an diesen Punkt zu bringen, wurde viel geforscht und entwickelt.
Seit dem Aufkommen intelligenter Plattformen war die Softwareentwicklung immer Teil einer TV-Entwicklungs-Roadmap, aber die Integration von NFT-Plattformen könnte bedeuten, einen Teil der Zeit zu opfern, die für die Implementierung und Verbesserung anderer Technologien aufgewendet wird.
Natürlich gibt es Geld in NFTs – viel Geld, wie es scheint – aber wir befürchten, dass die Verlockung des Profits die Entwicklung besserer Funktionen auffrisst und einen Dominoeffekt mit anderen Herstellern auslöst, die nach neuen Wegen suchen, um die Gewinne von Fernsehern zu maximieren Post-Marketing Punkt. Verkauf.
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich glaube nicht, dass ich meine finanziellen Informationen darüber speichern möchte. (Bildnachweis: Samsung)
Historisch gesehen sind intelligente Plattformen nicht so sicher
In der Vergangenheit hat das Streben nach zusätzlichem Gewinn mit Fernsehern dazu geführt, dass Fernsehhersteller einige ziemlich zwielichtige Dinge getan haben: Vizio hat zuvor ohne Zustimmung die Zuschauerdaten von 11 Millionen Fernsehern überwacht.
Das Hinzufügen einer Finanzdienstleistung zu einer Smart-TV-Plattform ist mit einem inhärenten Risiko verbunden, ganz zu schweigen von Sicherheits- und Datenschutzbedenken.
Seitdem haben wir Datenlecks, Sprachdatenerfassung und direkte Angriffe auf einige Smart-TV-Plattformen wie Android TV gesehen. Und während niemand möchte, dass seine persönlichen Daten gestohlen werden (es ist schon schlimm genug, dass sich ein Fremder bei Ihrem Netflix-Konto anmeldet), ist es eine ganz andere Geschichte, dass Ihre finanziellen Investitionen zurückgezogen werden.
Das Hinzufügen einer Finanzdienstleistung zu einer Smart-TV-Plattform ist mit einem inhärenten Risiko verbunden, ganz zu schweigen von Sicherheits- und Datenschutzproblemen.
Wir stellen uns vor, dass diese für viele die Vorteile überwiegen.