Nvidias GeForce Now, der beliebte Online-Gaming-Service des Unternehmens, hat gerade native Unterstützung für Macs, Macbooks und das neue Mac Studio mit Prozessoren der M1-Serie von Apple in seinem Update 2.0 40 hinzugefügt, wodurch Benutzer von Mac mehr Optionen erhalten, um die besten Mac-Spiele zu spielen .
Laut Nvidia bedeutet native Unterstützung einen geringeren Stromverbrauch, einen schnelleren App-Start und eine bessere Gesamtleistung. Das M1-basierte iPad Air und das iPad Pro sind jedoch Ausnahmen, dank der Richtlinie des iOS App Store, die vorschreibt, dass alle Cloud-Gaming-Dienste als Web-App über Safari ausgeführt werden müssen.
Ein weiterer Bonus ist ein verbessertes Overlay, das die Bildrate des aktuellen Spiels anzeigt, das sowohl auf dem Server als auch auf Ihrem Zuhause läuft. Dies ist nicht nur für Diagnosezwecke nützlich, sondern kann ein Upgrade auf den Preisplan RTX 3080 (1440p/120 FPS) attraktiver machen, da Spieler sehen können, dass auf dem Server ein Spiel im Vergleich zu Ihrem aktuellen Plan schneller ausgeführt wird.
Analyse: Warum ist es wichtig, in der Cloud zu spielen?
Cloud-basierte Streaming-Dienste für PC-Spiele scheinen der neueste wachsende Trend zu sein, insbesondere angesichts der aktuellen Kosten für den Bau oder Kauf Ihres eigenen persönlichen PCs. Mit einer anständigen Internetverbindung kann fast jede Plattform die besten PC-Spiele oder andere Dienste gegen eine monatliche Gebühr ausführen.
Der GeForce Now-Dienst von Nvidia ist eine beliebte Option, die mehrere Mitgliedschaftsstufen bietet, darunter den Plan Priority 1080p/60 FPS und den Plan RTX 3080 (1440p/120 FPS). Es gibt auch Shadow, das für eine Neuveröffentlichung am 18. Mai ansteht und einen vollständig remoten Gaming-PC anstelle nur des Streaming-Dienstes bietet.
Wenn mehr Unternehmen auf den Zug aufspringen, könnten wir eine Vielzahl von Cloud-Gaming-Optionen sehen, und der daraus resultierende Wettbewerb würde wahrscheinlich dazu führen, dass die Preise erschwinglich bleiben, während die Servicequalität hoch bleibt. Und wie sich der Relaunch von Shadow herausstellen könnte (falls erfolgreich), könnten auch allgemeine PC-Dienste angeboten werden, die vom Betriebssystem bis zu anderer teurer Software reichen.