Geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheiten behindern jede Chance auf eine Erholung des globalen Smartphone-Marktes, da die Auslieferungen im ersten Quartal 2022 zurückgingen und anhaltende Herausforderungen zu einem langsamer als erwarteten Wachstum in diesem Jahr führten.

Die Zahlen von Canalys zeigen, dass die Gesamtlieferungen in den ersten drei Monaten des Jahres um 11 % zurückgegangen sind, wobei die traditionell langsame saisonale Nachfrage durch Sperren in China, die russische Invasion in der Ukraine und steigende Lebenshaltungskosten in vielen anderen Ländern verstärkt wurde.

Dieser vorsichtige Optimismus, dass sich der Markt im Jahr 2022 von den Auswirkungen globaler Lockdowns, wirtschaftlicher Unsicherheit und branchenweiter Komponentenknappheit erholen würde, die zu einem Umsatzeinbruch in den Jahren 2020 und 2021 geführt hatten.

Smartphone-Verkäufe in China

Es waren jedoch nicht nur schlechte Nachrichten am oberen Ende des Marktes. Das überarbeitete Portfolio von Samsung trug dazu bei, seine Position als weltweit führender Smartphone-Hersteller zu festigen, während die Nachfrage nach dem iPhone 13 Apple dabei half, seinen Marktanteil von 15 % auf 18 % zu steigern. Xiaomi, Oppo und Vivo machen den Rest der Top XNUMX aus.

„Trotz der bevorstehenden Unsicherheit auf den globalen Märkten haben große Anbieter das Wachstum durch die Erweiterung des Geräteportfolios für 2022 beschleunigt“, sagte Canalys-Analyst Sanyam Chaurasia. „Da die iPhone 13-Serie weiterhin die Verbrauchernachfrage erobert, wird das im März veröffentlichte neue iPhone SE zu einem wichtigen Volumentreiber für Apple im mittleren Preissegment.“

„Der globale Smartphone-Markt wurde im ersten Quartal durch ein instabiles Geschäftsumfeld gebremst“, fügte Nicole Peng, VP of Mobility bei Canalys, hinzu. „Die Märkte haben aufgrund der Omicron-Variante einen Anstieg der COVID-19-Fälle verzeichnet, obwohl minimale Krankenhausaufenthalte und hohe Impfraten dazu beigetragen haben, dass sich die Verbraucheraktivitäten schnell normalisierten. Verkäufer sind aufgrund des russisch-ukrainischen Krieges, anhaltender Schließungen in China und der Inflationsgefahr mit großer Unsicherheit konfrontiert. All dies trug zu einer traditionell langsamen saisonalen Nachfrage bei.

Eine separate Studie von CCS Insight prognostiziert, dass der Mobiltelefonmarkt im Jahr 2,9 nur um 2022 % wachsen wird, wobei die Smartphone-Verkäufe im Kalenderjahr um 4,2 % steigen werden. Trotz schwacher Nachfrage wird der Anteil der Verkäufe von 5G-Smartphones jedoch auf 43 % steigen.

„Während die Versorgungsbedingungen im Jahr 2022 volatil bleiben können, werden Verbesserungen im Laufe des Jahres rechtzeitig zu den Feiertagen im vierten Quartal erwartet. Aufgrund eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds und potenzieller Herausforderungen durch die Lockdown-Welle in China sehen sich die Hersteller jetzt jedoch mit einer schwachen Verbrauchernachfrage konfrontiert." sagte James Manning Smith, leitender Analyst bei CCS Insight. „Ein sich verschlechternder Wirtschaftsausblick für 2022 wird voraussichtlich ein drittes Jahr mit schwachen Umsätzen seit 2020 nach sich ziehen und die Nachfrage nach Mobiltelefonen in fortgeschrittenen und sich entwickelnden Märkten verringern.

„2022 wird ein herausforderndes Jahr, aber es besteht Hoffnung, wenn sich die Weltwirtschaft erholt und gleichzeitig die aktuellen Herausforderungen bewältigt. Wir erwarten, dass die weltweite Nachfrage nach Mobilgeräten im Jahr 3,8 um 2023 % wachsen wird, angetrieben von einem Wachstum von 6,4 % bei Smartphones im Laufe des Jahres.“

Teilen Sie es