Einer der großen Vorteile der meisten Linux-Distributionen besteht nicht nur darin, dass sie kostenlos und Open Source sind, sondern auch in den meisten für Linux verwendeten Softwareanwendungen. Einige kommerzielle Programme sind kostenpflichtig, aber für die meisten Heimanwender wird das meiste, was sie benötigen, nicht sein.

Aber welche Anwendungen möchten die meisten Linux-Systeme installieren? Glücklicherweise enthalten viele Linux-Distributionen eine Reihe wichtiger Softwarepakete, die bereits im Betriebssystem enthalten sind, wie dies bei Windows- und Apple-Desktops der Fall ist. Dies bedeutet, dass Sie nicht zu viel Zeit damit verbringen sollten, nach dem zu suchen, was Sie möglicherweise benötigen.

Die Linux-Software wird jedoch ständig weiterentwickelt, ebenso wie die verwendeten Softwareanwendungen. Während Updates für diese Pakete einfach zu verwalten sind, möchten Sie wahrscheinlich sicherstellen, dass Sie über die gesamte Palette der nützlichsten Softwarepakete verfügen, die nicht alle enthalten sind.

Daher werden wir hier die besten Linux-Anwendungen untersuchen, um sicherzustellen, dass Ihre Linux-Erfahrung nicht weniger umfangreich ist als die anderer Betriebssysteme.

  • Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen oder Ihre Dienstleistung in diesen Einkaufsführer aufgenommen wird? Senden Sie Ihre Anfrage an Desire.a[E-Mail geschützt] mit der URL des Einkaufsführers im Betreff.

(Bild: © Synaptic)

Einige Linux-Distributionen wie Ubuntu verfügen über eigene auffällige App-Stores, sind jedoch genauso einfach und schnell zu verwenden wie Synaptic, das lediglich als GUI für das Befehlszeilenprogramm dient. & Nbsp; & nbsp; & nbsp; & nbsp; & nbsp; & nbsp; & nbsp; & nbsp; & nbsp; # 39; & # apt-get 39 ,. Sie können es auf jeder Debian-basierten Linux-Distribution wie Ubuntu oder Linux Mint installieren.

Navigieren Sie über das Bedienfeld links durch die Anwendungskategorien wie "Spiele und Unterhaltung". Klicken Sie auf das Feld neben einem Anwendungsnamen, um ihn für die Installation (oder Deinstallation) zu markieren, und klicken Sie dann oben auf die Schaltfläche Übernehmen, um die Änderungen zuzuweisen. Alle in diesem Artikel beschriebenen Programme können über Synaptic installiert werden.

Bildnachweis: VLC Media Player

(Bild: © VLC Media Player)

VLC ist allgemein als Mediaplayer bekannt, obwohl es viel mehr kann. Nach der Installation werden Codecs für nahezu jede Art von Video- oder Audiodatei heruntergeladen, sodass Sie wahrscheinlich nie wieder Probleme beim Lesen haben werden. Die Software kann auch DVDs abspielen.

Mit VLC können Sie Videodateien schneiden und sogar von einem Format in ein anderes konvertieren, z. B. AVI in MP4. Siehe unseren Leitfaden hier. Der Media Player-Client kann auch als Server fungieren, sodass Sie Medien von einem Gerät auf ein anderes streamen können (wir haben auch eine Anleitung, was zu tun ist).

Bildnachweis: Mozilla Firefox.

(Bild: © Mozilla Firefox)

Firefox ist der Standard-Webbrowser für verschiedene Linux-Distributionen wie Ubuntu und Linux Mint. Die einfache und flüssige Oberfläche des Browsers ist eine der vielen Attraktionen. Firefox spielt YouTube-Videos von Grund auf ab und kann Plugins herunterladen, um andere Formate für Sie zu lesen. Der Browser wird ebenfalls von Anfang an aktualisiert, was bedeutet, dass er immer die neueste Version hat.

Firefox unterstützt verschiedene Erweiterungen, um Ihre Web-Erfahrung zu verbessern. Sie können den Browser über die Mozilla-Plugins-Seite weiter anpassen, auf der Sie ein farbenfrohes Thema installieren können.

(Bild: © GIMP)

GIMP (GNU Image Manipulation Program) ist ein kostenloser Bildeditor. Es kann zum Bearbeiten und Bearbeiten von Bildern verwendet werden, indem die Größe geändert, Ebenen und andere Spezialeffekte hinzugefügt werden. Sie können über die Toolbox oder die Dropdown-Menüs darauf zugreifen. Lesen Sie hier unseren Leitfaden zur Verwendung von GIMP. Die GIMP-Website selbst bietet auch eine große Auswahl an Tutorials.

Wenn Sie an Adobe Photoshop gewöhnt sind, kann es einige Zeit dauern, bis Sie sich an die GIMP-Oberfläche angepasst haben. Sie können jedoch fast alles verwenden, was professionelle Bildbearbeiter tun können. Sie können GIMP sogar einige Photoshop-Plugins hinzufügen.

Standardmäßig nimmt das Programm weniger als 100 MB ein, was ein weiterer großer Vorteil ist, insbesondere für diejenigen, denen Speicherplatz fehlt.

(Bild: © Flood)

Während viele Linux-Distributionen bereits mit einem BitTorrent-Client ausgestattet sind, zeichnet sich Deluge als leichte und umfassende Anwendung zum Herunterladen Ihrer Dateien aus.

Die Benutzeroberfläche ist extrem einfach zu beherrschen und kann durch eine Reihe großartiger Community-freundlicher Plugins verbessert werden, mit denen Sie beispielsweise Ihren Computer am Ende des Downloads stoppen können.

Sie können die Sintflut sogar so konfigurieren, dass sie über eine Weboberfläche von anderen Geräten aus zugänglich ist, sodass Sie während Ihrer Abwesenheit Dateien auf Ihren Heimcomputer herunterladen können.

Bildnachweis: Thunderbird.

(Bild: © Thunderbird)

Thunderbird ist ein kostenloser und leistungsstarker E-Mail-Client. Der Installationsassistent führt Sie durch den Prozess des Erstellens einer neuen E-Mail-Adresse oder des Einrichtens Ihrer vorhandenen Adresse. Die Thunderbird-Datenbank enthält E-Mail-Einstellungen für alle aktuellen Anbieter, und Sie können beliebig viele E-Mail-Konten hinzufügen.

Wie Firefox kann Thunderbird mit Add-Ons wie Themen erweitert werden, um es farbenfroher zu gestalten oder Ihre E-Mail-Ordner besser zu organisieren. Die nützlichste davon ist zweifellos die Lightning-Erweiterung, die dem E-Mail-Client einen voll funktionsfähigen Kalender hinzufügt. Wir haben hier eine vollständige Thunderbird-Rezension.

Bildnachweis: LibreOffice.

(Bild: © LibreOffice)

LibreOffice ist nichts weniger als eine komplette Office-Suite, die kommerziellen Alternativen wie Microsoft Office ebenbürtig ist. Obwohl die Benutzeroberfläche recht einfach zu sein scheint, verfügt dieses Produkt über äußerst erweiterte Funktionen.

Das LibreOffice Writer-Textverarbeitungsprogramm, die Calc-Tabelle und die Impress-Präsentationsanwendung sind in Ubuntu und den meisten seiner Derivate vorinstalliert. Die Suite enthält außerdem drei weniger bekannte Anwendungen, Draw, Math und Base, die für die Bearbeitung von Vektorgrafiken, die Erstellung mathematischer Formeln und die Datenbankverwaltung verwendet werden.

Während LibreOffice das Standard-Open Document Format (ODF) verwendet, können Sie auch Dateien öffnen und speichern, die mit Microsoft Office kompatibel sind. Lesen Sie hier unseren vollständigen LibreOffice-Test.

(Bild: © Pidgin)

Pidgin ist ein Instant Messaging-Programm, mit dem Sie gleichzeitig eine Verbindung zu mehreren Chat-Netzwerken herstellen können. Zum jetzigen Zeitpunkt sind AIM, Hello, IRC und Google Talk enthalten. Leider ist der Facebook-Chat nicht mehr verfügbar, da das soziale Netzwerk das XMPP-Open-Mail-Protokoll nicht mehr unterstützt.

Pidgin kann durch die Installation von Plugins von Drittanbietern verbessert werden. Mit einigen von ihnen können Sie eine Verbindung zu anderen Chat-Netzwerken wie Skype herstellen, während andere zum Schutz Ihrer Konversationen verwendet werden können, z. B. das OTR-E-Mail-Plugin (Off the Record).

(Bild: © ClamAV)

Obwohl Viren, die Windows infizieren sollen, Linux-Computer nicht berühren können, kann Ihr PC versehentlich schädliche Dateien auf andere Computer übertragen, z. B. in einem E-Mail-Anhang. Und heutzutage gibt es sogar Fälle von Malware, die auf Linux-Systeme abzielt.

Der ClamAV-Antivirenscanner bietet Sicherheit, da er viele Arten von Malware erkennen kann. Es wird häufig auf Mailservern verwendet, aber es wird auf Ihrem Desktop ausgeführt, wenn Sie Dateien oder Ordner scannen möchten.

Standardmäßig kann ClamAV nur über die Befehlszeile verwendet werden. Sie können jedoch Synaptic verwenden, um & # 39; clamtk & # 39; und & # 39; clamtk-nautilus & # 39; Damit können Sie Ihr System und einzelne Dateien mit wenigen Mausklicks scannen.

<

p class = »bordeaux-image-check»>

(Bild: © Audacity)

Audacity ist ein Bearbeitungsprogramm, mit dem Sie Audio aufnehmen und wiedergeben können. Audacity kann nicht nur gleichzeitig Audio von verschiedenen Eingängen (z. B. einem USB-Mikrofon oder einer E-Gitarre) aufnehmen, sondern auch Clips ausschneiden und bearbeiten. Darüber hinaus werden mehrere Titel unterstützt, sodass Sie beispielsweise Texte aufnehmen und Musik separat begleiten können.

Die Software unterstützt auch eine Reihe von Audioeffekten, z. B. die Rauschunterdrückung, wie in ihrem vollständigen Handbuch beschrieben, das mit Audacity bereitgestellt wird und online verfügbar ist. Audacity unterstützt auch VST-Plugins (Virtual Studio Technology). Tracks können in verschiedenen gängigen Audioformaten wie WAV, OGG und MP3 exportiert werden. Wenn Sie mehr über Audacity erfahren möchten, lesen Sie unseren vollständigen Artikel hier.