Es ist jetzt möglich, im Falle eines Ausfalls für diejenigen, die Elastic Computing Cloud (EC2)-Instanzen auf AWS ausführen, dort weiterzumachen, wo Sie aufgehört haben.

Wenn Kunden zuvor eine EC2-Instance für die automatische Wiederherstellung konfigurieren wollten, konnten sie dies nur durch Einstellen eines Alarms in Amazon CloudWatch tun.

Wenn nun ein zugrunde liegendes Hardwareproblem auftritt, werden EC2-Instances automatisch zum Cloud-Service von Amazon wiederhergestellt, wo sie eine neue Instance-ID, private IP-Adressen, öffentliche IPv4-IP-Adressen, Elastic IP-Adressen und alle Metadaten für die Instances erhalten. Leider gehen bei einem Ausfall immer Daten im Speicher verloren.

Automatische Wiederherstellung von EC2-Instanzen

Während die automatische Wiederherstellung von EC2-Instanzen wahrscheinlich eine große Sache für Unternehmen ist, die ihre Workloads in der Cloud ausführen, hat AWS nur eine kurze Ankündigung über die neue Funktion veröffentlicht.

Während die Ankündigung auch einen Link zur Dokumentation des Unternehmens zur Wiederherstellung von Instanzen enthielt, sagte sie nichts über Datenwiederherstellungspunkte auf Festplatten oder darüber, wie lange es dauert, bis eine automatisch wiederhergestellte Instanz den Betrieb wieder aufnimmt.

EC2-Kunden können auch die neue AutoRecover-Funktion deaktivieren. Für die meisten Kunden ist dies wahrscheinlich keine gute Idee, aber AWS weist in seiner Dokumentation darauf hin, dass diejenigen, die Instances in Platzierungsgruppen ausführen, die Funktion möglicherweise deaktivieren möchten, damit ihre Instances in derselben Platzierungsgruppe wiederhergestellt werden. .

Hardwareausfälle auf einem Server können jedoch auf ein Problem mit einem Server-Rack oder sogar einer ganzen Reihe hinweisen, sodass es sinnvoll ist, eine selbstheilende Instanz in einer anderen Verfügbarkeitszone oder -region zu haben.

Durch die Registrierung

Teilen Sie es