Der wachsende Wunsch von Unternehmen nach immer mehr Public-Cloud-Services zeigt laut den neuesten Zahlen von Gartner keine Anzeichen einer Verlangsamung.
Das Analystenhaus prognostizierte, dass die weltweiten Ausgaben für öffentliche Clouds im Jahr 20,4 um 2022 % auf insgesamt 494 Milliarden US-Dollar steigen würden, gegenüber 700 Milliarden US-Dollar im Jahr 410.
Bis 2023 prognostiziert Gartner, dass die Endbenutzerausgaben für Public Cloud Computing fast 600 Milliarden Euro erreichen werden.
Höhere Nachfrage
„Die Cloud treibt heute digitale Organisationen an“, sagte Sid Nag, Research Vice President bei Gartner. „CIOs verlassen die Ära des irrationalen Überschwangs, um Cloud-Services zu kaufen, und denken über ihre Wahl von Public-Cloud-Anbietern auf der Grundlage spezifischer und gewünschter Geschäfts- und Technologieergebnisse auf ihrem Weg zur digitalen Transformation nach.“
Da viele Mitarbeiter weiterhin von zu Hause aus arbeiten, sagt Gartner, dass hybrides Arbeiten Unternehmen dazu ermutigt, sich von traditionellen IT-Lösungen wie Desktops und physischen Bürotools weg und hin zu Desktop-as-a-Service (DaaS)-Lösungen zu bewegen.
Laut Gartner wird Infrastructure as a Service (IaaS) voraussichtlich der Haupttreiber für das Wachstum der Public-Cloud-Ausgaben der Endbenutzer sein und bis 30,6 um 2022 % steigen.
Das Analystenhaus erwartet, dass die DaaS-Ausgaben im Jahr 26,6 um 26,1 % und die Platform-as-a-Service (PaaS)-Ausgaben um 2022 % steigen werden.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die Endbenutzernachfrage nach PaaS 109 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
SaaS bleibt an der Spitze
Software as a Service (SaaS) wird voraussichtlich das größte Segment des Marktes für öffentliche Cloud-Dienste bleiben, wobei Gartner prognostiziert, dass die Ausgaben der Endbenutzer für SaaS bis 176 600 Milliarden US-Dollar erreichen werden.
Das Analystenhaus prognostiziert, dass Unternehmen weiterhin größere monolithische Anwendungen in zusammensetzbare Teile für DevOps-Prozesse zerlegen werden.
Gartner prognostiziert auch, dass aufkommende Cloud-Computing-Technologien wie groß angelegtes Edge-Computing und Secure Access Service Edge (SASE) zusätzliche Einnahmequellen für öffentliche Cloud-Anbieter generieren werden.
„Cloud-native Fähigkeiten wie Containerisierung, Database Platform as a Service (dbPaaS) und künstliche Intelligenz/maschinelles Lernen enthalten umfangreichere Funktionen als standardisiertes Computing wie IaaS oder Network as a Service“, sagte Nag von Gartner. „Infolgedessen sind sie im Allgemeinen teurer, was das Ausgabenwachstum antreibt.“
Die Nachricht kommt, nachdem Gartner Anfang dieses Monats prognostiziert hat, dass sich die weltweiten IT-Ausgaben in diesem Jahr voraussichtlich auf insgesamt 4400 Milliarden US-Dollar belaufen werden, trotz steigender Inflation, geopolitischer Störungen und anhaltendem Fachkräftemangel.