Steam-Deck-Besitzer können jetzt ein neues Beta-Update erhalten, wenn sie sich mutig genug fühlen, einen noch im Test befindlichen Patch auszuführen, der das Problem mit den Fans behebt, von dem wir in letzter Zeit so viel gehört haben. Ich komme darauf zurück).
Wenn Sie all die Aufregung lauter Fans verpasst haben, gibt es eine Reihe von Berichten von Leuten mit einem Steam-Deck, die mit einem hohen Heulen von einem der Fans unzufrieden sind (einige greifen sogar auf seltsame Geräusche zurück). Dinge wie das Öffnen Ihres Geräts und das Einkleben von Isolierband als knifflige Lösung).
Die gute Nachricht ist, dass ein neues Update für das Steam Deck mit einem richtigen Software-Patch geliefert wird, wenn auch noch in der Beta-Phase.
Die Patchnotizen erwähnen das Lüfterbrummen nicht ausdrücklich, aber unter den Verbesserungen sagt Valve: „Es wurde eine betriebssystemgesteuerte Lüfterkurve hinzugefügt, um das Erlebnis in Szenarien mit geringer Nutzung zu verbessern und anzupassen, wie der Lüfter auf verschiedene Szenarien und Temperaturen reagiert.
Eine weitere Metrik im Zusammenhang mit Lüftern lautet: „Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Lüftersteuerung des Betriebssystems nicht automatisch fortgesetzt wurde, nachdem das Gerät aus dem Ruhezustand wieder aufgenommen wurde.“
Wie PC Gamer, der das Update entdeckt hat, darauf hinweist, handelt es sich um DIY-Möglichkeiten, die mit dem Problem mit dem Lüftergeräusch zusammenhängen, da es online eine Reihe von Berichten von Deck-Besitzern gibt, die besagen, dass die Anwendung dieses Patches das Problem löst (oder schlimmer). . ).
Tatsächlich bemerkte unsere Schwesterseite, dass nach dem Patch „der Unterschied fast sofort offensichtlich war“ in Bezug auf die Lüftergeräusche, die erheblich niedriger waren und viel leiser klangen, wenn Euro Truck Simulator 2 als Test gespielt wurde. .
Die falsche Seite? Nun, PC Gamer berichtet, dass der Kompromiss für dominierende Fans darin besteht, dass das Spiel von 63-68 °C Starttemperatur (bei hohen Grafikeinstellungen) auf etwa 75-79 °C gestiegen ist, was ein schöner Sprung ist (20 % höher).
Analyse: Lassen Sie uns das nicht zu schnell beurteilen
Auf den ersten Blick mag es wie ein zweifelhafter Kompromiss erscheinen, ein Problem wie das gemeldete Lüfterbrummen zu lösen, aber die CPU der Plattform bei einer deutlich höheren Temperatur zu betreiben. Und das ist natürlich keine gute Situation, aber andererseits sind die 70er Jahre immer noch gute Zeiten für das Steam Deck und absolut nicht besonders besorgniserregend. (In anderen Tests hat PC Gamer auch Elden Ring getestet, das bei 80 °C maximal war, also ist es auch keine große Sache.)
Die andere Sache, die hier zu beachten ist, ist, dass es sich immer noch um ein Beta-Update handelt, was bedeutet, dass es hier getestet werden soll und einige Fehler oder Fehler erwartet und hoffentlich vollständig behoben werden. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Patches könnte also jeder Temperaturanstieg viel weniger ausgeprägt, wenn nicht sogar minimal sein.
Kurz gesagt, bei einer Beta-Version ist ein bisschen Wahnsinn zu erwarten, und deshalb sollten Sie keine Patches ausführen, die sich noch in der Vorschau befinden oder auf Ihrem Gerät getestet werden, wenn Sie nicht ab und zu auf Unerwartetes stoßen möchten Zeit.
Was uns sicher zeigt, ist, dass Valve die Lüftersituation nun anscheinend im Griff hat und Steam-Deck-Besitzer hoffentlich nicht weiter und vorsichtiger vorgehen müssen, wie zum Beispiel den problematischen Lüfter über die iFixit-Reparatur ersetzen.
Die besten Angebote für Gaming-Laptops von heute