Das Xiaomi 12 Pro ist ein neuer Konkurrent an der Spitze der Smartphone-Nahrungskette. Und lassen Sie sich nicht täuschen, die königlichen Flaggschiffe, einschließlich des iPhone 13 Pro, sind es wert, in Angriff genommen zu werden.

Nachdem Xiaomi einen Großteil des letzten Jahres damit verbracht hat, mit Apple von Platz zwei unter den Smartphone-Herstellern zu kämpfen, sieht es so aus, als würde Xiaomi den Kampf im Jahr 2022 verstärken.

Wie schneiden die beiden Premium-Telefone im Vergleich ab? Welches schicke Smartphone ist vierstellig wert? Schauen wir genauer hin und finden es heraus.

Tabla de contenido

Preis und Verfügbarkeit des iPhone 13 Pro im Vergleich zum Xiaomi 12 Pro

Das Xiaomi 12 Pro kommt am 15. April 2022 in den Handel. Die Preise beginnen bei 999 € für 8 GB RAM und 128 GB Speicher, aber beachten Sie, dass dieses Telefon nicht in den USA in Großbritannien ausgeliefert wird, sondern nur ein Modell verfügbar sein wird 12 GB RAM und 256 GB interner Speicher für 1,049 € (ca. 1,385 €).

Das iPhone 13 Pro kam am 24. September 2021 zu Preisen ab 999 € / 949 £ / 1699 AU$ für 128 GB, 1099 € / 1049 £ / 1869 AU$ für 256 GB und 1299 € / 1249 £ / 2219 AU$ für 512 GB. Es gibt auch ein 1-TB-Modell. für 1,499 € / 1,449 € / 2,569 AU$.

Diese beiden Telefone sind daher preislich sehr ähnlich. Das iPhone 13 Pro gewinnt jedoch durch reine Verfügbarkeit und Preisoptionen.

Ein Xiaomi 12 Pro von hinten in jemandes Hand

Das Xiaomi 12 Pro ist weniger verfügbar (Bildnachweis: TechRadar)

Design

Sie mögen ähnlich teuer sein, aber physisch ist das Xiaomi 12 Pro das größere Telefon.

Mit 163,6 x 74,6 x 8,2 mm stellt es das iPhone 13 Pro in den Schatten, das nur 146,7 x 71,5 x 7,65 mm misst. Interessanterweise teilen sich die beiden Telefone ein identisches Gewicht von 204 g.

Der Grund dafür ist wahrscheinlich auf die Verwendung hochwertiger Materialien beim iPhone 13 Pro zurückzuführen, zumindest was das Edelstahlgehäuse betrifft. Xiaomi verwendet minderwertiges Aluminium.

Abgesehen vom Gewicht haben die Designs dieser beiden Telefone wenig gemeinsam. Das iPhone 13 Pro ist ein quadratisches Gerät mit quadratischen Seiten, während das Xiaomi 12 Pro Rundungen an der Vorder- und Hinterkante aufweist.

(* 12 *)iPhone 13 Pro

Das iPhone 13 Pro hat ein quadratisches Design (Bildnachweis: TechRadar)

Wir sind große Fans der seidigen, samtigen Oberfläche auf der Rückseite des Xiaomi 12 Pro. Beim grauen Modell (es ist auch in Lila und Blau erhältlich) gibt es sogar einen frostigen, gesprenkelten Glanz, während sich das iPhone 13 Pro für einen entscheidet Glattes, glänzendes Finish Uni (in einer größeren Auswahl an Graphit, Gold, Silber, Sierra Blue und Alpine Green). ).

Beide Telefone widerstehen Fingerabdrücken bemerkenswert gut, und beide sind auf ihre eigene Weise entschieden erwachsen.

Einer der Bereiche, in denen das iPhone 13 Pro gut abschneidet, ist die Wasser- und Staubbeständigkeit. Während das iPhone 13 Pro IP68-zertifiziert ist, hat das Xiaomi 12 Pro keine IP-Einstufung, was bei einem High-End-Smartphone fast unentschuldbar ist.

Die beiden Telefone haben sehr unterschiedliche Ansätze zur biometrischen Authentifizierung. Das iPhone 13 Pro hat diese etwas unansehnliche Face ID-Kerbe, die die Gesichtserkennung ermöglicht. Das Xiaomi hat einen schnellen In-Display-Fingerabdrucksensor und einen subtileren Ausschnitt.

Ein Xiaomi 12 Pro von vorne in jemandes Hand

Das Xiaomi 12 Pro hat den größten Bildschirm (Bildnachweis: TechRadar)

Show

Der Haken an der Größe ist, dass das Xiaomi 12 Pro einen deutlich größeren Bildschirm hat als das iPhone 13 Pro. Das Xiaomi misst 6,73 Zoll, während das iPhone 13 Pro mit 6,1 Zoll relativ klein ist.

Beide sind LTPO AMOLED-Displays mit 120 Hz Bildwiederholfrequenz, obwohl das iPhone je nach Aufgabe auf 10 Hz fallen kann, kann das Xiaomi auf 1 Hz fallen. Nicht, dass das einen großen Unterschied in Bezug auf die Leistung macht, wie ich später sehen werde.

Der Bildschirm von Xiaomi ist wirklich eine Freude und erreicht bei sonnigen Bedingungen eine maximale Helligkeit von 1500 Nits. Der Bildschirm des iPhone 13 Pro erreicht weniger als 1200 Nits.

(* 13 *)iPhone 13 Pro

Der Bildschirm des iPhone 13 Pro ist flach (Bildnachweis: TechRadar)

Das Display des Xiaomi 12 Pro ist mit 3200 x 1440 ebenfalls schärfer. Das Flaggschiff von Apple kann nur bis zu 2532 x 1170 auflösen, obwohl wir in der Praxis niemanden herausfordern, den Unterschied zu erkennen, insbesondere bei diesem Größenunterschied.

Zudem gewinnt der Bildschirm des iPhone 13 Pro an Planheit. Der Bildschirm des Xiaomi 12 Pro krümmt sich an den Rändern, was zu seltsamen Fehleingaben führen kann, und erzeugt auch eine unvollkommene Leinwand, wenn Landschaftsinhalte im Vollbildmodus angezeigt werden.

Insgesamt ist das Display des Xiaomi 12 Pro jedoch einfach größer, heller und schärfer als das des iPhone 13 Pro.

Kamera

Die einzige Gemeinsamkeit dieser beiden Kamerasysteme ist ihre ungewöhnliche Ausgewogenheit. Das iPhone 13 Pro verfügt über ein dreifaches 12-Megapixel-Setup, während das Xiaomi 12 Pro über ein dreifaches 50-Megapixel-Setup verfügt.

Dies ist ziemlich ungewöhnlich, selbst bei Flaggschiff-Telefonen, bei denen einer oder beide der Tele- und Ultra-Wide-Sensoren normalerweise eine andere Auflösung als der Hauptsensor haben.

Das Xiaomi 12 Pro ist das erste Telefon, das den 707/1″ Sony IMX1,28-Sensor für seine Weitwinkelkamera verwendet, die 1,22-µm-Pixel und 2,44-µm-Fusionspixel (Xiaomis Begriff für Pixel-Binning-Pixel) erfasst. Es hat eine Blende von f/1,9 und ist OIS-kompatibel.

Die Rückfahrkameras eines Xiaomi 12 Pro

Sie erhalten drei 50-MP-Kameras auf der Rückseite des Xiaomi 12 Pro (Bildnachweis: TechRadar)

Der Hauptsensor des iPhone 13 Pro ist mit 1/1,65″ kleiner, aber immer noch der bisher größte auf einem iPhone. Es erfasst auch Pixel, die größer als 1,9 µm sind, ohne dass Pixel-Binning erforderlich ist, und verfügt über eine größere f/1,5-Blende. Das Telefon verfügt über ein fortschrittlicheres 5-Achsen-Stabilisierungssystem, das Nachtaufnahmen und Videos übernatürlich ruhig hält.

Eine andere Möglichkeit, wie die iPhone 13 Pro-Kamera das Xiaomi 12 Pro einfängt, ist der 3-fache optische Zoom, der Sie im Vergleich zum Xiaomi 2-fach-Äquivalent näher an die Action heranbringt. Apples Ultra-Wide kann auch Makroaufnahmen machen, während Xiaomis Autofokus fehlt.

Abgesehen von der Hardware liegt der Hauptunterschied hier in der Farbwissenschaft. Die Algorithmen von Apple führen zu perfekt ausbalancierten und natürlichen Aufnahmen, während Xiaomi sich für einen wirkungsvolleren und dynamischeren Look entscheidet.

Apples Trumpf ist hier der A15 Bionic-Chip, der Verbesserungen wie Smart HDR 4 und Photographic Styles unterstützt, mit denen Sie den Hautton Ihrer Fotos ändern können.

(* 12 *)iPhone 13 Pro

Das iPhone 13 Pro hat drei 12-Megapixel-Kameras (Bildnachweis: TechRadar)

An der Videofront ist das iPhone weiterhin unübertroffen. Dieses Mal erhalten Sie Unterstützung für den erweiterten ProRes-Codec, der viel mehr Informationen für reichhaltigere Bilder enthält. Im Kinomodus können Sie den Fokuspunkt in der Postproduktion ändern und den Fokus sogar automatisch an Ihre Motive anpassen.

Das Xiaomi 12 Pro hingegen kann 8K-Videos mit 24 fps verarbeiten. Das iPhone kann nur 4K mit 60 Bildern pro Sekunde verarbeiten, obwohl wir immer noch der Meinung sind, dass 8K-Video eine Funktion mit äußerst begrenzter Attraktivität ist.

In unserem Test haben wir gesagt, dass die Hauptkamera des Xiaomi 12 Pro „etwas schärfere Fotos produziert als ein High-End-iPhone“, obwohl wir der iPhone 13 Pro-Kamera immer noch den Gesamtsieg für Ausgewogenheit und Flexibilität geben.

Technische Daten und Merkmale

Das Xiaomi 12 Pro wird von Snapdragon 8 Gen 1 (4 nm) angetrieben, wie die meisten anderen Android-Flaggschiffe von 2022. Es ist schnell, aber der A15 Bionic im iPhone 13 Pro ist schneller.

In Bezug auf die CPU-Benchmarks schlägt der A15 Bionic seinen Android-Konkurrenten, obwohl es dem Snapdragon 8 Gen 1 zugute kommt, dass er einige Runden im GPU-Einsatz zurückgewinnt.

Im Alltag werden Sie diese Unterschiede nicht bemerken. Sie sind einfach zwei der schnellsten Telefone, die man für Geld kaufen kann, und keine App oder kein Spiel wird eines der beiden schlagen.

In Bezug auf den Speicher erhält das Xiaomi 12 Pro 12 GB, während das iPhone 13 Pro 6 GB hat. Aufgrund der unterschiedlichen Art und Weise, wie iOS und Android Speicher verwalten, gibt es jedoch keinen Vorteil.

Ein Spiel, das auf einem Xiaomi 12 Pro gespielt wird

Das Xiaomi 12 Pro verwendet den leistungsstarken Chipsatz Snapdragon 8 Gen 1 (Bildnachweis: TechRadar)

Als Speicherplatz bietet Xiaomi je nach Region 128 GB oder 256 GB internen Speicher. Mittlerweile bietet Apple weltweit die Wahl zwischen 128 GB, 256 GB, 512 GB oder 1 TB Speicherplatz.

Xiaomi hat sein Telefon mit Quad-Lautsprechern ausgestattet, die über Harman Kardon-Tuning und Dolby Atmos-Unterstützung verfügen und breit und laut genug klingen. Unser Rezensent stellte jedoch fest, dass es „hinter dem iPhone 13 Pro zurückbleibt … wenn es um volle Audio- und tiefe Bassnoten geht“.

Die Wahl zwischen iOS und Android ist normalerweise eine Frage der Präferenz. Wir sprechen jedoch über genau das gleiche iOS wie immer, genau das, was Apple beabsichtigt hat. Beim Xiaomi 12 Pro handelt es sich um Xiaomis benutzerdefinierte Android-Version namens MIUI.

MIUI 13 ist einigermaßen flüssig, aber ziemlich überladen, hat zu viel Bloatware und nutzt nicht das intelligente Anpassungssystem „Material You“ von Android 12 für den Startbildschirm.

Batterie

Das Xiaomi 12 Pro ist mit einem 4600-mAh-Akku ausgestattet, der viel größer ist als die 3095-mAh-Zelle im iPhone 13 Pro. Das ist für Android-Begriffe jedoch nicht riesig, da das Betriebssystem von Google im Allgemeinen mehr Ressourcen verbraucht als das System des iPhone XNUMX Pro.

Wir haben das iPhone 13 Pro mit „deutlich besserer Akkulaufzeit als beim iPhone 12 Pro und früheren Pro-Telefonen“ beschrieben, was bedeutet, dass es „in der Lage ist, bei normalem Gebrauch einen ganzen Tag zu halten“.

Beim Xiaomi 12 Pro haben wir festgestellt, dass es „uns mit Leichtigkeit von morgens bis abends gekostet hat … obwohl es definitiv kein Zwei-Tage-Smartphone ist“.

Bei der Ausdauer scheint es keinen großen Unterschied zu geben.

iPhone 13 Pro

Das iPhone 13 Pro hat eine anständige Akkulaufzeit, aber langsames Aufladen (Bildnachweis: TechRadar)

Allerdings bombardiert Xiaomi Apple beim Laden. Es unterstützt nicht nur das 120-W-Schnellladen, sondern wird auch mit dem erforderlichen Ladegerät geliefert, um in nur etwa 0 Minuten von 100 auf 20 % zu kommen. Es ist das schnellste Aufladen aller Smartphones, die hier im Westen weit verbreitet sind.

Das iPhone 13 Pro hingegen unterstützt nur das kabelgebundene Laden mit 20 W, und Sie müssen diesen Ladestein selbst bereitstellen.

Beide Telefone unterstützen kabelloses Laden, aber während das Xiaomi bis zu beeindruckenden 50 W reicht, bietet das iPhone 13 Pro nur 15 W (mit dem entsprechenden MagSafe-Ladegerät).

Zu gehen

Wir fanden, dass das Xiaomi 12 Pro „eines der ausgewogensten Telefone auf dem Markt“ ist, während das iPhone 13 Pro „eines der besten Smartphones des Jahres 2021“ ist und es schafft, diesen Status bis Anfang 2022 zu halten.

Wir haben das Xiaomi 12 Pro in unserem Test etwas besser bewertet, aber die beiden Telefone sind so unterschiedlich, dass es schwer ist, sie als absolute Gewinner zu bezeichnen.

Xiaomi gewinnt in Bezug auf seinen größeren, schärferen und helleren Bildschirm und seine unglaublich schnelle und großzügige Ladekapazität. Das iPhone hingegen macht mit seinem flexibleren und ausgefeilteren Kamerasystem und einer robusteren IP68-Zertifizierung einen Schritt nach vorne.

Wenn diese Kategorien es sowieso nicht für Sie entscheiden, liegt es wahrscheinlich an diesen alten Layout- und Betriebssystemeinstellungen. Wie auch immer, wir glauben, dass Sie von Ihrer Wahl nicht enttäuscht sein werden.

Teilen Sie es