Frame.io hat vor der NAB 2022 eine Reihe neuer Funktionen und Updates für seine Remote-Video-Collaboration-Plattform vorgestellt.
Eine neue Apple TV 4K App wird Aufsehen erregen und es Content-Profis ermöglichen, ihre Videoclips in bis zu 4-Bit 10K HDR anzusehen. Zumal mehr als 100 professionelle Cutter Apple kürzlich für seinen Umgang mit der Videoschnittsoftware Final Cut Pro kritisierten.
Die neue App wurde entwickelt, um die Vorteile des Apple TV 4K-Displays zu nutzen, um hochwertige, professionelle Projektionen außerhalb der Studioumgebung zu reproduzieren.
„Stellen Sie sich vor, Sie könnten eine Farbkorrektursitzung von Ihrer Couch oder Ihrem Schreibtisch aus verfolgen. Oder in der Lage zu sein, die Details von Aufnahmen zu sehen, die viele visuelle Effekte erfordern“, schrieb das Unternehmen.
Von der Kamera bis zur Cloud
Auch die Cloud-Integration steht bei Frame.io ganz oben auf der Agenda. Im Februar 2021 kündigte das Unternehmen im Besitz von Adobe Camera to Cloud an, einen Dienst, der es Profis ermöglicht, Videos sicher vom Set in Postproduktionssuiten zu übertragen.
Es hat jetzt neue Integrationspartnerschaften mit Teradek, Atomos, Viviana Cloud, FDX FilmDataBox und FilmLight bekannt gegeben.
Aufbauend auf dem Engagement, Filmemacher auf allen Ebenen zu unterstützen, wird Frame.io nun auch eine Verbindung zur FiLMiC Pro-App für iPhone herstellen, um den Prozess der Übertragung von Bildern von Mobiltelefonen auf ein Videobearbeitungstool zu vereinfachen.
Sicherheit stärken
Das Unternehmen hat auch neue Sicherheitsmaßnahmen eingeführt.
Ein neues Digital Rights Management (DRM)-Tool wurde implementiert, um den unbefugten Zugriff oder die Weitergabe von Videos und Screenshots zu verhindern. Inhalte werden beim Herunterladen verschlüsselt und können nur über die Frame.io-Website, die iPhone-App oder Apple TV angezeigt werden.
Für Administratoren ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) endlich angekommen. Durch das Hinzufügen einer zusätzlichen Sicherheitsebene zu Anmeldungen kann 2FA kontoweit aktiviert werden, wobei Kollegen SMS oder Authentifizierungs-Apps wie Authy, Google, Microsoft, Okta verwenden, um ihre Identität zu überprüfen.
Die neuesten Frame.io-Ankündigungen folgen der jüngsten Enthüllung von Frame.io für Creative Cloud. Die Plattform spielt eine immer wichtigere Rolle in der Adobe-Ökosphäre und lässt sich jetzt in das Videoeffekt-Tool von Adobe After Effects integrieren (und ist für Creative Cloud-Abonnenten kostenlos verfügbar).