Ein Tesla-Auto besitzen? In Kürze können Sie Ihre Apokalypse-Fantasien in Bethesdas Fallout Shelter-Handyspiel ausleben, das voraussichtlich auf Tesla-Touchscreens auf der ganzen Welt verfügbar sein wird.
Die Ankündigung erfolgte bei einer Podiumsdiskussion zwischen Elon Musk, CEO von Tesla, und Todd Howard, CEO von Bethesda, auf der diesjährigen E3 2019. Von Videospielen bis hin zu Musks Lieblingsreden ist die Welt, die wir kennen, eine sehr überzeugende Simulation. Es zeigte sich, dass der Fallout-Spin-off bald auf den Touchpanels von Tesla-Autos gespielt werden kann.
Das auf der E3 2015 erstmals veröffentlichte Handyspiel Fallout Shelter war mit einem Umsatz von über 90 Millionen Euro (70 Millionen Euro) für iOS und Android ein voller Erfolg. Es wird Cuphead beitreten, einem plattformunabhängigen Spiel, das voraussichtlich in den kommenden Monaten in das Tesla Model S, Model 3 und X integriert wird, obwohl keines von beiden ein Datum hat. Endgültige Abfahrt für die Tesla-Flotte.
Es ist offensichtlich, dass das Spielen von Spielen oder das Spielen mit Bildschirmen während der Fahrt ein No-No ist, sodass Sie Spiele nur im Park-Modus spielen können.
Um Familienmitglieder beim Aufladen ihres Elektrofahrzeugs zu beschäftigen, ist eine Auswahl von Spieletiteln, die in Teslas Software integriert sind, willkommen. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass dies so bald wie möglich mittelfristig ein Feature sein wird. Teslas autonomes Fahrfeld ist weit genug fortgeschritten.
Spielen Sie die Apokalypse
Die Zusammenarbeit ist für Stammgäste von Musks apokalyptischen Interessen nicht besonders überraschend. Er wiederholte viele Male, dass er die Menschheit zu einer interplanetaren Spezies machen wollte, mit einer Siedlung auf dem Mars, um unser Überleben nach einer möglichen Klimakatastrophe zu sichern.
Die Autopilot-Funktion von Tesla, die den Fahrern eine Servolenkung bietet, während sie aufgefordert werden, die Hände am Lenkrad zu halten, verfügt jedoch auch über einen "Mad Max" -Modus, der etwas schnelleren Spurwechseln gewidmet ist: Inspiriert von den chaotischen Filmen des Mad Max-Franchise Ein etwas beunruhigender Vergleich, insbesondere angesichts der Tendenz der Fahrer, bei Verwendung des Autopiloten den Augenweg zu verlassen.
Über Engadget