Das Herunterladen einer kostenlosen Antivirus- oder Cleaner-App für Ihr Android-Smartphone kann Ihre Privatsphäre und Sicherheit nur gefährden, wenn Sie es vollständig vermeiden, da viele dieser Apps Datentracker und sogar Links zu potenziell bösartigen Domänen enthalten.

Um seinen neuen Bericht zusammenzustellen, untersuchte Cybernews die 40 bestplatzierten und am häufigsten heruntergeladenen Android-Antivirus- und Cleaner-Apps im Google Play Store, um festzustellen, dass viele dieser Apps nicht die hohen Standards ähnlicher Software auf dem Computer erfüllen. Schlimmer noch, diese Apps wurden insgesamt mehr als 918 Millionen Mal installiert und die beliebtesten haben jeweils mehr als eine Million Installationen.

Das Cybernews-Forschungsteam lieferte zusätzliche Informationen zu seinen Ergebnissen und erklärte in einem Blogbeitrag, warum Benutzer versucht sein könnten, diese Apps herunterzuladen, und sagte:

„Basierend auf den Gesamtinstallationen möchten normale Android-Benutzer ihre Telefone vor Malware schützen und möchten, dass ihre Geräte so schnell wie möglich laufen, indem sie Junk-Dateien und den Cache bereinigen. Techies werden wahrscheinlich eine App herunterladen, um all diese mühsame Arbeit automatisch zu erledigen. Viele der kostenlos verfügbaren Optionen haben jedoch einen versteckten Preis: Benutzerdaten werden verfolgt, verkauft oder einfach unsicher behandelt, aufgrund der fragwürdigen Programmierpraktiken und Datenschutzrichtlinien der App-Entwickler.

Rote Fahnen in Hülle und Fülle

Nach einer eingehenden Analyse jeder der 40 fraglichen Apps ordnete Cybernews jeder eine Sicherheitsbewertung von 100 zu.

Die Verkaufsstelle stellte fest, dass 13 der Apps so schädlich für die Privatsphäre waren, dass sie aufgrund „fragwürdiger Codierungspraktiken“ die niedrigstmögliche Bewertung erhielten, während sechs schädliche Links enthielten, die Benutzer „Android zum Schutz ihrer Geräte aussetzen könnten“. Ihr Smartphone hacken lassen.

Die Antivirus-App Keep Clean Cleaner belegte mit einem Sicherheitswert von 54 von 100 den ersten Platz unter diesen schlechten Apps. Der letzte Platz ging an die App Safe Security Antivirus Booster and Phone Cleaner, die eine Punktzahl von neun erhielt.

Cybernews konnte zwei der 40 Apps nicht überprüfen, wahrscheinlich aufgrund von Verschleierung, einer Methode, mit der Entwickler Reverse Engineering verhindern. Verschleierung kann jedoch auch verwendet werden, um etwas Bösartiges wie Malware zu verbergen.

Es sei darauf hingewiesen, dass fast alle der 40 Apps Tracker enthielten und einige nur eine Handvoll hatten, andere wie Nova Security dreißig.

Wenn etwas kostenlos ist, entstehen immer Kosten, und im Fall dieser Antiviren- und Reinigungsanwendungen geht es um Ihre Privatsphäre und möglicherweise um Ihre Sicherheit. Während das Lesen von Rezensionen, das Überprüfen von Bewertungen und das Anzeigen der Download-Zählung einer App normalerweise ausreichen, um festzustellen, ob sie legitim ist, ist dies nicht immer der Fall, wie der neueste Bericht von Cybernews zeigt.

über Cyber-News

Teilen Sie es