Ubuntu 22.04, die nächste Version der beliebten Linux-Distribution (Wird in einem neuen Tab geöffnet), steht jetzt als Betaversion zum Download bereit.

Ubuntu 22.04 mit dem Codenamen Jammy Jelly Fish ist die nächste LTS-Version (Long Term Service) und enthält eine Reihe nützlicher Updates. Die endgültige Version wird voraussichtlich noch in diesem Monat verfügbar sein.

Ein LTS-Release ist in der Regel etwa fünf Jahre lang relevant, was Unternehmen langfristig beruhigt. Wenn eine neue Version eines Betriebssystems veröffentlicht wird, kann viel schief gehen, von nicht unterstützter Hardware bis hin zu Treiberproblemen und mehr. Zu wissen, dass diese Version so lange Updates und Optimierungen enthalten wird, hilft Administratoren, sich auf die Zukunft vorzubereiten.

GNOME 42 ist da

Das vielleicht bedeutendste Update ist die Einführung von GNOME 42.

Für den Uneingeweihten ist GNOME die grafische Benutzeroberfläche für den Desktop, die Umgebung, die es Benutzern ermöglicht, mit Anwendungen zu interagieren. Insbesondere GNOME 42 enthält eine Reihe relativ subtiler, aber wichtiger Änderungen, die von einem attraktiveren Thema bis hin zu besseren Anwendungen und verbesserten Menülayouts reichen.

Eine weitere wichtige Änderung ist die Unterstützung von Libadwaita (dem Nachfolger der GTK3-basierten libhandy-Bibliothek), die von ZDNet als „eine der umstrittensten Änderungen“ zu Ehren von Ubuntu beschrieben wird. Es sollte jedoch die Lücken beseitigen, die durch verschiedene visuelle Themen verursacht werden, und den Benutzern viel mehr visuelle Optionen und Desktop-Verhalten bieten. Außerdem soll Ubuntu mit Libawaita ein zeitgemäßeres und eleganteres Design für alle GTK-Anwendungen bieten.

Andere bemerkenswerte Änderungen umfassen eine verbesserte Leistung (Triple Frame Buffering) für Linux-Laptops (wird in einem neuen Tab geöffnet) und andere Geräte, hardwarebeschleunigtes Rendering im GNOME-Webbrowser und Kernel 5.15 mit zusätzlicher Hardwareunterstützung.

Interessenten, die Ubuntu Jammy Jellyfish Beta ausprobieren möchten, finden die Installationsdatei hier (wird in einem neuen Tab geöffnet).

Über ZDNet (Öffnet in neuem Tab)

Teilen Sie es