Während einer kürzlich durchgeführten AMA (Ask Me Anything) auf Reddit beantwortete das Microsoft Edge-Entwicklerteam Benutzerfragen in seinem Browser und bot sogar Details zu bevorstehenden Funktionen an.
Das Wichtigste bei der Frage-und-Antwort-Sitzung ist jedoch, dass das Unternehmen offen ist, eine Version seines Browsers für Linux zu erstellen.
Das Edge-Team erklärte, dass keine technische Einschränkung sie daran hindere, Edge für Linux zu veröffentlichen, dass sie jedoch noch nicht dazu bereit seien, und erklärte:
"Wir haben keine technischen Blocker, die uns daran hindern, Linux-Binärdateien zu erstellen, und das möchten wir als nächstes tun, aber es gibt noch viel zu tun, um sie vorzubereiten." für den Kunden "(Installationsprogramm, Aktualisierungsprogramme, Benutzersynchronisierung, Fehlerbehebungen usw.) und etwas, auf das wir stolz sind, Ihnen zu bringen, sodass wir noch nicht bereit sind, an der Arbeit teilzunehmen.
Das Edge-Entwicklerteam arbeitet derzeit daran, stabile Versionen des Browsers auf andere Windows-Versionen sowie auf macOS zu aktualisieren.
Tracking-Schutz
Edge-Entwickler haben außerdem bekannt gegeben, dass Microsoft die Implementierung einer ähnlichen in Firefox 63 eingeführten Tracking-Schutzfunktion im Mozilla-Stil in Betracht zieht:
"Wir sind bestrebt, Funktionen zu erstellen, mit denen Benutzer Kontrolle und Transparenz über ihre webbasierte Privatsphäre erhalten. Eine unserer ersten Funktionen ist die Nachverfolgung der Prävention mit drei Kontrollebenen, wobei ausgewogene Einstellungen die Standardeinstellung sind."
Obwohl das Microsoft-Team viele Informationen zu bevorstehenden Funktionen bereitgestellt hat, hat es nicht gezögert zu klären, wie die bevorstehende Chrome Extensions-API die Funktionsweise von Werbeblockern verhindern könnte. Strom.
Das Unternehmen wartet noch auf Diskussionen mit "beliebten Erweiterungsentwicklern und der Chromium-Community", bevor es eine endgültige Antwort gibt, ob sein Browser auch Werbeblocker deaktivieren wird, wie Google mit Chrome vorausgesagt hat.
Über ZDNet