Ein neuer TV-Spot für Doctor Strange in the Multiverse of Madness enthält einen großen Bezug zur ersten Staffel von Loki.

Das 30-Sekunden-Werbevideo für den kommenden Marvel-Film, das Sie im Tweet unten sehen können, scheint auf den ersten Blick nicht so, als würde es etwas Wichtiges necken. Doch im Handumdrehen und Sie werden es in 0:10 Sekunden verpassen, wird The Living Tribunal als Easter Egg oder kurzes Cameo in Doctor Strange 2 enthüllt.

Öffne die Tür zu einem riesigen Multiversum. Schauen Sie sich #DoctorStrange in the Multiverse of Madness von Marvel Studios nur am 6. Mai in den Kinos an. Jetzt Tickets sichern: https://t.co/VoGdr7T8HN pic.twitter.com/Iw7QwAg7KX 25. April 2022

Los geht´s

Eingefleischte Marvel-Fans werden wissen, dass wir das Living Tribunal nicht zum ersten Mal im Marvel Cinematic Universe (MCU) sehen. Scharfäugige Zuschauer haben in Staffel 1 von Loki auf Disney Plus ein Living Tribunal-Osterei entdeckt, wobei der Kopf einer Living Tribunal-Statue in Episode 5 der TV-Show The Marvel's Phase 4 Void über die Landschaft von The Void verstreut zu sehen ist.

Es wird jedoch erwartet, dass Doctor Strange 2 das erste Mal ist, dass wir eine Live-Action-Iteration des Living Tribunal sehen, obwohl es keine Garantie dafür gibt, dass es eine bedeutende Rolle in der Handlung des Films spielen wird.

Es ist keine Überraschung, dass das Living Tribunal in gewisser Weise in Doctor Strange in the Multiverse of Madness auftaucht. Der zweite Solofilm von Sorcerer Supreme wurde von Michael Waldron geschrieben, der auch als Cutter für die erste Staffel von Loki fungierte. Es scheint also, dass Waldron eine gewisse Affinität zu dem kosmischen Wesen hat, über das er urteilt.

Dies ist nicht das erste Mal, dass im MCU auf das Living Tribunal verwiesen wird. In Doctor Strange aus dem Jahr 2016 trägt Karl Mordo von Chiwetel Ejiofor eine Waffe namens Living Tribunal Staff. Unterdessen sollte das allsehende Multiversal-Wesen ursprünglich in Avengers: Endgame erscheinen, aber sein Auftritt wurde aus der endgültigen Version des Films herausgeschnitten.

Weitere MCU-basierte Inhalte finden Sie in unserem endgültigen Ranking aller bisherigen Marvel-Filme. Sie können auch herausfinden, wann Moon Knight Episode 5 auf Disney Plus gestreamt werden kann.

Analyse: Wer ist das Living Tribunal?

Wer (oder was) ist das Living Tribunal? (Bildnachweis: Marvel Studios)

Während die größten Marvel-Fans wissen werden, wer das Living Tribunal ist, werden ruhigere Fans der Comics oder des MCU es vielleicht nicht wissen.

Wer, oder besser gesagt, was ist das Living Tribunal? Kurz gesagt, das Living Tribunal ist eine kosmische humanoide Einheit, die alle Universen des Marvel-Comic-Multiversums überwacht. Er fungiert als Richter, Jury und Henker jeder Realität und Dimension, um das Gleichgewicht zu wahren und zu verhindern, dass sich Zeitlinien verzweigen (siehe Avengers: Endgame und Loki) oder mehrere Realitäten verschmelzen (siehe Spider-Man: No Way Home).

In den Comics hat das Living Tribunal die Macht, einen einzelnen Planeten zu zerstören, wenn es der Ansicht ist, dass diese bewohnte Welt eine Bedrohung für das Universum dieses Planeten und das Multiversum insgesamt darstellt. Das Living Tribunal versuchte in den Marvel-Comics, ein solches Urteil auf Erden zu erlassen, aber Doctor Strange konnte es ihm ausreden.

Das Living Tribunal zeichnet sich vor allem durch seinen dreiseitigen Kopf aus, wobei jedes seiner Gesichter eine andere Facette seiner Persönlichkeit darstellt. Der nach vorne gerichtete Kopf, der für Fairness steht, redet normalerweise am meisten. Das teilweise bedeckte Gesicht auf der rechten Seite steht für Bedürfnis, während das vollständig bedeckte Gesicht auf der linken Seite Rache/Rache darstellt. Die drei Anführer müssen sich auf einen Fall einigen, bevor das Living Tribunal eingreifen und möglicherweise Maßnahmen gegen einen Planeten, einen Stern oder eine lebende Kreatur ergreifen kann.

Wenn das Living Tribunal mehr als nur einen vorübergehenden Auftritt in Doctor Strange in the Multiverse of Madness hat, könnte es die mächtigste Entität sein, die wir bisher im MCU gesehen haben. Laut einem Marvel-Comic von 1992 mit Adam Warlock sind die Befugnisse des Living Tribunal praktisch grenzenlos und er hat die Macht, die gleichzeitige Verwendung der Infinity Stones zu verhindern. Sie können sehen, warum dies ein nützlicher Verbündeter im Kampf gegen Thanos in Infinity War und Endgame gewesen wäre.

Die Endgame-Autoren Christopher Markus und Stephen McFeely sprachen darüber, dass das Endspiel von Living Tribunal schließlich gekürzt wird (laut ComicBook.com), und verrieten, wie sie den letzten Akt des Films berücksichtigt hätten.

„[Produzent Kevin Feige] wollte sicherstellen, dass wir den psychedelischen Aspekt der ‚Starlin-Verse‘ nicht verlieren, wo Menschen in ihren Augäpfeln reisen und solche Sachen. Also haben wir das Living Tribunal in den Film eingebaut“, sagte Markus auf der Comic-Con 2019.

„Als Thanos und Doktor Strange aneinandergerieten, hat Doktor Strange Thanos umgehauen und ihn durch die Gedankenwelt geschickt. Die Idee war, dass [Thanos] durch das Universum flitzt und mit all seinen vielen Verbrechen auftaucht. Also werden Körper auf ihn geworfen, er landet und Dinge verwandeln sich in Körper, Hände packen ihn und es ist wirklich ziemlich gruselig. Und am Ende wird er vor das Living Tribunal gestellt, das ihn für schuldig befindet."

Wenn man bedenkt, wie Doctor Strange 2 das Multiversum erforschen wird (und die Auswirkungen seiner Manipulation), wäre eine angemessene Einführung in das Living Tribunal absolut sinnvoll. Trotzdem erwarten wir nicht, dass er mehr als einen kurzen Auftritt hat. Bei der großen Anzahl von Überraschungsfiguren, die in dem Superheldenfilm auftreten können, werden wir jedoch möglicherweise eine angenehme Überraschung erleben.

Die besten Disney+ Angebote von heute

(* 2 *) (* 2 *)

Teilen Sie es