Die Preise für Poco M2 und Poco C3 in Indien werden kontinuierlich gesenkt

Die Preise für Poco M2 und Poco C3 in Indien werden kontinuierlich gesenkt

Poco India ist bereit, die Preise seiner Smartphones Poco M2 und Poco C3 in Indien zu senken. Die Smartphones wurden letztes Jahr in Indien eingeführt und das Poco C3 wurde erstmals in Indien eingeführt. Nach der Einführung der Flaggschiff-Smartphones von Poco wandte sich das Unternehmen dem Budgetmarkt zu und brachte mehrere Produkte auf den Markt, um dasselbe zu erreichen. Der Poco M2 begann bei einem Preis von 10,999 Rupien, während der Poco C3 bei 7,499 Rupien startete. Der Einstiegspreis des Poco M2 wurde für die 9,999-GB-RAM-Variante auf 6 Rupien gesenkt. Während die 128-GB-Speichervariante des M2 einen Preisnachlass von 1,500 Rupien erhält, ist sie für 10,999 Rupien erhältlich. Die Basisvariante des Poco C3 mit 3 GB RAM für 7,499 Rupien bleibt unverändert, während die Top-Variante mit 4 GB RAM einen Preisrückgang von 500 Rupien von 8,999 Rupien auf 8,499 Rupien verzeichnet.

Poco M2 Technische Daten

Der Poco M2 wird vom MediaTek Helio G80-Chipsatz angetrieben. Es handelt sich um einen Octa-Core-Prozessor, der auf dem 12-nm-Prozess basiert. Die Mali G52 mit einer Frequenz von 950 MHz unterstützt Grafikaufgaben. Auch die HyperEngine Gaming-Technologie von MediaTek macht einen Unterschied. Es ist auch das günstigste Telefon in Indien und bietet durchweg 6 GB RAM. Es gibt bis zu 128 GB internen Speicher, der per Micro-SD um weitere 256 GB erweitert werden kann. Es trägt das bekannte zweifarbige Design von Poco in einem Polycarbonatgehäuse mit einer Anti-Fingerprint-Textur. Der Fingerabdruckscanner befindet sich unterhalb der Kameras auf der Rückseite. Das gesamte Telefon ist außerdem P2i-beschichtet, um Spritzern zu widerstehen. Auf der Vorderseite verfügt das Poco M2 über einen 6.53 Zoll großen IPS-LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 2340 x 1080. Auf der Oberseite befindet sich außerdem ein Corning Gorilla Glass 3-Schutz. Auf der Rückseite befindet sich ein Quad-Kamera-Setup, das eine 13-MP-Hauptkamera, ein 8-MP-Ultraweitwinkelobjektiv, einen 5-MP-Makro-Shooter und einen 2-MP-Tiefensensor für Porträts umfasst. Selfies werden von einer 8-MP-Frontkamera gefilmt. Der Poco M2 verfügt über einen großen 5000-mAh-Akku mit Unterstützung für 18-W-Schnellladung. Ein 10-W-Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten. Es läuft auf Poco Launcher auf MIUI 11 basierend auf Android 10.

Poco C3-Spezifikationen

Auf der Vorderseite befindet sich ein 6.53-Zoll-HD+-Notch-Display, bei dem es sich um eine Tautropfenkerbe am oberen Bildschirmrand handelt. Sie erhalten eine Bildschirmauflösung von 1600 x 720 Pixel, ein Seitenverhältnis von 20:9 und eine gepunktete Drop-Notch. Unter der Haube wird der Poco C3 von einem Octa-Core MediaTek Helio G35 SoC angetrieben. Es handelt sich um einen Octa-Core-Chipsatz mit 64-Bit-Architektur, ARM Cortex-A53-Prozessor und einer maximalen Taktrate von 2,3 GHz. Die Grafikleistung wird von der IMG PowerVR GE8320 GPU unterstützt, die mit 680 MHz getaktet ist. Es gibt auch Unterstützung für microSD-Karten bis zu 512 GB zusätzlicher Speicher. Das Gerät ist mit einem riesigen 5000-mAh-Akku ausgestattet. Es heißt nicht, dass das C in der C-Serie für Kamera steht. Was die Optik angeht, bietet das Poco C3 einen dreifachen Kamerastapel auf der Rückseite und eine Einzelkamera auf der Vorderseite. Auf der Rückseite sehen Sie eine 13-Megapixel-Hauptkamera mit einer Blende von f/2.2 und einem Sichtfeld von 75.2 Grad, gefolgt von einem 2-Megapixel-Makroobjektiv mit einer Brennweite von 4 cm und einem 2-Megapixel-Tiefensensor. Ein zweifarbiger LED-Blitz vervollständigt die Einrichtung der Rückkamera. Auf der Vorderseite befindet sich ein 5-MP-Selfie-Shooter, der in der Taukerbe untergebracht ist. Die Rückkamera kann Videos in Full HD aufnehmen.