Während der Browser-Krieg (Wird in einem neuen Tab geöffnet) weiter tobt, ist Microsoft Edge (Wird in einem neuen Tab geöffnet) einen Schritt näher daran, Google Chrome (Wird in einem neuen Tab geöffnet) herauszufordern, da es endlich einen anderen großen Rivalen übertroffen hat.

Laut Daten (öffnet in neuem Tab) des Webanalysedienstes StatCounter wird Microsofts Browser (öffnet in neuem Tab) jetzt auf 9,65 % aller Desktops weltweit verwendet, was im Vergleich zu Chromes 67,26 % Marktanteil immer noch dürftig ist.

Im Februar dieses Jahres schloss Edge Safari (wird in einem neuen Tab geöffnet) auf, aber laut neuen Daten vom März hält Apples Browser jetzt 9,57 % des weltweiten Marktanteils von Desktop-Browsern. Unterdessen fiel Mozilla Firefox (öffnet in einem neuen Tab) leicht von 9,18 % auf 7,57 %.

Überraschenderweise wird der Internet Explorer immer noch auf einem Prozent (0,92 %) der Desktop-Computer weltweit verwendet, höchstwahrscheinlich von Benutzern, die noch nicht auf Windows 11 oder sogar Windows 10 aktualisiert haben. Microsoft plant, seinen IE 11 (öffnet in einem neuen Tab )-App am 15. Juni dieses Jahres, sodass diese Benutzer auf Edge oder sogar einen alternativen Browser wie Opera (wird in einem neuen Tab geöffnet) aktualisieren müssen, für den eine Gebühr von 2,83 % des Marktes für Desktop-Browser weltweit anfällt.

Mobil ist eine ganz andere Geschichte

Während Edge sicherlich auf dem Desktop Einzug hält, kann das nicht für Microsofts Browser auf Android und iOS gesagt werden.

Laut mobilen Daten von StatCounter (Wird in neuem Tab geöffnet) wird Chrome auf 63,26 % aller Smartphones verwendet, was sinnvoll ist, da derzeit über 3 Milliarden aktive Android-Geräte in Gebrauch sind und Googles Browser auf Android-Smartphones vorinstalliert ist ( öffnet sich in einem neuen Tab). In ähnlicher Weise hält Safari, das auf iPhones vorinstalliert ist (wird in einem neuen Tab geöffnet), 24,81 % des globalen Marktanteils mobiler Browser. Samsungs Browser Samsung Internet (öffnet in neuem Tab) liegt derzeit mit knapp fünf Prozent (4,99 %) auf dem dritten Platz.

Obwohl Microsoft Edge nicht einmal in den StatCounter-Marktanteilsdaten für mobile Browser auftaucht, nimmt seine Verwendung auf mobilen Geräten zu. Laut der Auflistung im Play Store von Edge wurde die mobile Browser-App über 10 Millionen Mal installiert und hat 4,5 Sterne basierend auf 453.000 Benutzerbewertungen. Der App Store von Apple bietet nicht die gleichen detaillierten Installationsdaten wie der Play Store, aber Edge für iOS belegt den 18. Platz bei den Dienstprogrammen und hat eine Bewertung von 4.6, basierend auf über 78,000 Benutzerbewertungen.

Ein aktueller Bericht von Windows Central weist darauf hin, dass Microsoft plant, seine Bemühungen um Android (wird in einem neuen Tab geöffnet) in einer einzigen Abteilung zu konsolidieren, um eine engere Integration zwischen dem mobilen Betriebssystem von Google und Windows 11 (wird in einem neuen Tab geöffnet) zu ermöglichen. Während der Schritt wahrscheinlich eher darauf ausgerichtet ist, Android-Apps unter Windows besser funktionieren zu lassen, könnte sich das erneute Interesse des Softwareriesen an Android auf die mobile App von Edge für die Plattform verdoppeln.

Teilen Sie es