Die GPUs ROG Strix LC GeForce RTX 3090 Ti und TUF Gaming GeForce RTX 3090 Ti sind in Standard- und OC-Versionen erhältlich und verfügen über einige der schnellsten Grafikchips, die jemals von Nvidia produziert wurden. Beide Karten enthalten 10 CUDA-Kerne, 752 RT-TFLOPs, 78 Shader-TFLOPs, 40 Tensor-TFLOPs und 320 GB GDDR24X-Speicher, der eine erstaunliche Speicherbandbreite von 6 TB/s liefern kann.

Der größte Unterschied zwischen den Karten ROG Strix LC und TUF Gaming 3090 Ti ist die Kühllösung. Das ROG Strix LC verfügt über ein geschlossenes Flüssigkeitskühlsystem mit einer speziell entwickelten Kühlplatte, die den GPU-Chip und den integrierten Speicher umfasst, um die Dinge angenehm kühl zu halten. Es enthält auch einen 240-mm-Radiator, der von einem Paar 120-mm-ARGB-Lüftern gekühlt wird, und ist mit einem Blower-Lüfter und einem flachen Kühlkörper unter der Abdeckung ausgestattet, um die von den Komponenten im Inneren des Gehäuses erzeugte Wärme abzuleiten.

ROG Strix LC GeForce RTX 3090Ti

ROG Strix LC-Karten sind außerdem vollgepackt mit raffinierten Funktionen, die die Installation relativ einfach machen sollten. Wenn Sie jemand sind, der regelmäßig vergisst, Ihre Grafikkarte anzuschließen, nachdem Sie sie eingesetzt haben, und dann eine Panikattacke haben, warum Ihre Tausend-Dollar-Hardware nicht funktioniert, hat Asus glücklicherweise ein statisches LED-Licht installiert, das Sie warnt, wenn Sie es getan haben. Stecken Sie es nicht richtig ein (oder Sie haben es nicht angeschlossen) oder Sie haben die Platine mit unzureichender Spannung versorgt.

Dazu kommen die beiden FanConnect-II-Header, mit denen Sie Gehäuselüfter für zusätzliche Kühlung unter Last an die GPU anschließen können, ein Dual-Mode-BIOS, das die Wahl zwischen schnellster Kühlleistung und hoher Taktung oder einem kühleren Betrieb bietet ein kleiner Leistungsabfall. . Natürlich sind beide Editionen des ROG Strix LC mit anpassbaren RGB-LEDs mit Aura Sync ausgestattet.

TUF Gaming RTX 3090Ti

Währenddessen ist die TUF Gaming RTX 3090 Ti luftgekühlt, aber laut Asus kein Problem. Ein eckiges, mattschwarzes Metallgehäuse bedeckt einen massiven 3,2-Slot-Kühlkörper, der dafür ausgelegt ist, dass GPU, VRAM und Stromkreise nicht zu heiß werden.

Dies sollte zusammen mit einem dedizierten Speicherkühlkörper für den integrierten GDDR6X-VRAM und einem großen Ausschnitt an der Vorderseite der Platine, der einen weiteren Weg zum Abführen heißer Luft bietet, verhindern, dass die Grafikkarte zu sehr durch die Hitze schwitzt.

TUF-Karten werden auch von einem Trio von Axial-Tech-Lüftern gekühlt, die in der Breite auf 1,5 cm vergrößert wurden, um den statischen Druck zu erhöhen, und alle drei Lüfter haben einen Sperrring halber Breite erhalten, damit sie überall Luft blasen können. Na sicher. Da es sich um ein TUF-Produkt handelt, garantiert Asus selbstverständlich Kondensatoren in Militärqualität und ein 144-stündiges Testprogramm für sofort einsatzbereite Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer.

Die Asus ROG LC GeForce RTX 3090 Ti OC- und Standard-Editionen sind fast identisch, weisen jedoch einige Unterschiede in ihren Taktraten auf. Die OC-Edition wird mit einer auf 1980 MHz eingestellten OC-Modus-Boost-Taktrate und einer auf 1950 MHz eingestellten Gaming-Modus-Boost-Taktrate geliefert, verglichen mit 1890 MHz bzw. 1860 MHz bei der Standard-Edition.

Ähnlich verhält es sich bei den Editionen TUF Gaming GeForce RTX 3090 Ti OC und Standard. Die OC Edition enthält die OC Mode Boost-Taktfrequenz von 1950 MHz und die Gaming Mode Boost-Taktfrequenz von 1920 MHz, während die Standard Edition auf 1890 MHz bzw. 1860 MHz eingestellt ist. Alle vier Karten sind jetzt in der Region verfügbar.

Teilen Sie es