Besitzen Sie ein Samsung Galaxy S20 Smartphone? Dann haben Sie wahrscheinlich bereits Zugriff auf die kostenlose Cloud-Speicherlösung von Samsung: Samsung Cloud. Es überrascht nicht, dass es sich um eine Cloud-basierte Lösung handelt, mit der Sie Dateien von Ihrem Samsung-Smartphone (oder Mobilgerät) und mehr aus der Ferne speichern können.

Insbesondere auf Servern, die von einer der weniger bekannten Abteilungen von Samsung, Samsung SDS, verwaltet werden, die in mehr als 40 Ländern auf der ganzen Welt vertreten ist.

Bitte beachten Sie, dass Samsung bestätigt hat, dass Gallery Sync und Drive-Speicher für Meine Dateien ab dem 30. Juni 2021 nicht mehr in Samsung Cloud unterstützt werden. Wenn Kunden ein Premium-Speicherabonnement haben, wird es automatisch gekündigt. 1. April 2021.

Benutzerdaten werden ab Oktober 2020 auf Microsoft OneDrive übertragen. Wer für zusätzliche Kapazität in Samsung Cloud Storage bezahlt hat, erhält ein Jahr lang zusätzliche Speicherkapazität in OneDrive, danach muss zusätzliche Speicherkapazität in OneDrive erworben werden.

Was ist Samsung Cloud?

Als neuer Besitzer eines Samsung-Geräts erhalten Sie normalerweise 15 GB kostenlosen Cloud-Speicher in der Samsung Cloud, obwohl Verizon-Kunden von diesem Angebot ausgeschlossen sind.

Sie können Ihr Telefon sichern oder beliebige Dateien in diesem Schließfach speichern. Bitte beachten Sie, dass Daten, die von vorinstallierten Samsung-Apps wie Kontakte und Kalender generiert werden, sowie Daten, die mit dem Gerät selbst verbunden sind, nicht auf das Kontingent von 15 GB angerechnet werden.

Samsung teilt die Daten, die verarbeitet werden können, wie folgt in zwei Gruppen ein…

Was kann synchronisiert werden: Kalender, Kontakte, Samsung Internet, Samsung Tastatur, S Notes, Samsung Notes, Samsung Pass, Galerie und Erinnerung.

Was kann unterstützt werden: Kalenderereignisse, SIM-Karten- und Telefonkontakte, Anrufprotokolle, Uhreinstellungen, Startbildschirmlayouts, Anwendungen, Einstellungen, Nachrichten, Musik, Sprachaufzeichnungen und Dokumente.

Leider werden weder WhatsApp-Nachrichten noch Fotos in diesen Prozess einbezogen. Es gibt auch eine Dateigrößenbeschränkung von 1 GB; etwas Größeres wird nicht gespeichert.

So speichern Sie Daten in der Samsung Cloud

Um loszulegen, gehen Sie zu Cloud und Konten Wählen Sie in Ihren Geräteeinstellungen aus Samsung Cloud und verwalten Sie Ihre Daten sofort. Sie können Ihre Cloud-Nutzung überprüfen, Ihre Daten sichern, wiederherstellen und Daten auf mehreren Geräten synchronisieren, mit Ausnahme von externen Speichern (microSD-Karten werden nicht unterstützt). Natürlich müssen Sie ein Konto erstellen oder sich beim Dienst anmelden.

Bitte beachten Sie, dass der Dienst auf älteren Samsung-Geräten (älter als das Galaxy S6) nicht verfügbar ist und das Konto nicht mit dem Smartphone oder Tablet verknüpft ist, sondern mit Ihrem Benutzernamen (oder Ihrer E-Mail-Adresse). Sie können über einen Browser unter support.samsungcloud.com auf den Samsung Cloud-Speicher zugreifen, aber Sie können keine Dateien hinzufügen; Dies kann nur über Ihr Telefon oder Tablet (Android) erfolgen.

Soll ich die Samsung-Cloud verwenden?

Wenn Sie zusätzlichen Speicherplatz benötigen, berechnet Samsung 0.99 € pro Monat für 50 GB und 2.99 € pro Monat für 200 GB ohne Rabatt für Jahresabonnements. Bitte beachten Sie, dass die Upgrade-Option nicht in allen Gebieten oder bei allen Anbietern verfügbar ist.

Bis Juni 2019 war die Speicheroption nur in 30 Ländern verfügbar, und selbst dann haben noch nicht alle Mobilfunknetze sie implementiert. Zum Vergleich: Google berechnet 1,99 € pro Monat für die 100-GB-Stufe und 7,99 € für die 1-TB-Stufe auf Google Drive.

Selbst das erscheint teuer im Vergleich zu unserer Wahl der Redaktion, dem iDrive Personal, das 5 TB Speicherplatz für knapp über 3.50 € bietet, wenn es jährlich gekauft wird.

Angesichts der Tatsache, dass Samsungs Top-End-Smartphone, das Galaxy S20 Ultra, über bis zu 1 TB internen Speicher verfügt und weitere 1 TB Speicherplatz per microSD-Karte aufnehmen kann, ist es sinnvoll, einen Cloud-Speicher zu wählen, der diese Datenmenge sicher speichern kann.

Andere Smartphone-Hersteller wie Huawei/Honor (mit Mobile Cloud) oder Apple (mit iCloud) bieten ähnliche Cloud-basierte Angebote an und leiden alle unter dem gleichen hartnäckigen Problem: Mangel an flexiblen Speicher-Upgrades über eine Vielzahl von Netzbetreibern und Ländern hinweg.

Teilen Sie es