Andreessen Horowitz, auch bekannt als a16z, ist eine der bekanntesten Venture-Capital-Firmen im Silicon Valley und expandiert nun in noch neueres Terrain.

a16z startet START, ein Startup-Acceleration-Programm für Erstgründer, die ihre Idee auf den Weg bringen und Wirklichkeit werden lassen wollen.

„Angetrieben vom a16z Seed Fund in Zusammenarbeit mit Partnern, die in amerikanische Dynamik, Verbraucher, Unternehmen und Fintech investieren, trifft a16z START-Unternehmer dort, wo sie sich auf ihrer Reise befinden“, sagte er, als das Unternehmen die Neuigkeiten bekannt gab.

„a16z START-Unternehmer werden in ein Netzwerk von Kollegen, wiederholten Gründern, Fachexperten, Leads und mehr eingeführt, um ihre These zu verfeinern und sie in ein weltveränderndes Unternehmen zu verwandeln.“

Alte Probleme lösen?

Die Grundidee ist, dass a16z Gründern in der frühen Phase ihrer Reise bis zu 1 Million Euro für eine prozentuale Beteiligung an ihrem Unternehmen bietet. Diese werden aus dem 400-Millionen-Euro-Startkapital von a16z finanziert, das 2021 angekündigt wurde.

Spezifische Bedingungen werden von Fall zu Fall entschieden, was sich von anderen Acceleratoren unterscheidet, wie z. B. dem legendären Y Combinator, der 125,000 € für einen Anteil von 7 % bietet.

Das a16z-Programm ist remote und fortlaufend, was bedeutet, dass Gründer jederzeit akzeptiert werden.

Wie TechCrunch betont, bietet die a16z START-Zielseite kein Diversitätsmandat oder gibt die Länge des Programms an oder wer die Startups betreut.

Es liegt auch kein Fokus darauf, Krypto-Startups in der Frühphase anzuziehen, etwas, worauf sich a16z durch seinen massiven 2.2-Milliarden-Euro-Fonds sehr konzentriert hat.

Das START-Programm ist eine Premiere für a16z, das zuvor in Start-ups in der Frühphase investiert hat. Die Arbeit in der Gründungsphase des Startups ist anders, da die Ideen weniger definiert sind und Investoren darauf wetten, welcher spezifische Gründer ausgeführt werden soll.

Allerdings sind die Renditen bei deutlich geringerem Kapitaleinsatz deutlich höher, was YC, das in den Anfängen in Airbnb, Stripe, Instacart, Coinbase, DoorDash, OpenSea und viele andere investiert hat, über die Jahre hinweg viel Geld zukommen ließ die Jahre.

Die legendäre Risikokapitalgesellschaft Sequoia hat kürzlich auch einen Accelerator-Fonds, Arc, in den USA und Europa aufgelegt, in der Hoffnung, die nächste Generation großer Technologie-Startups anzuziehen. Wie a16z wird Sequoia 1 Million Euro für einen nicht näher bezeichneten Anteil investieren.

Teilen Sie es