Beste günstige SSDs 2020 | Der Vergleich

Beste günstige SSDs 2020 | Der Vergleich
Es gab eine Zeit, in der die beste Budget-SSD auf dem Markt noch mehrere hundert Dollar kostete, sodass der bloße Besitz einer SSD als Luxus galt, der einem High-End-System vorbehalten war. Die Verhältnisse haben sich geändert. Mittlerweile gibt es einige wirklich erschwingliche SSDs, die die High-End-Laufwerke von vor ein paar Jahren in den Schatten stellen. Einige der preisgünstigsten SSDs können hinsichtlich der Leistung, wenn nicht sogar der Gesamtkapazität, sogar mit einigen ihrer High-End-Cousins ​​mithalten. Egal, ob Sie ein Gamer oder ein Kreativer sind oder die Datenzugriffsleistung auf Ihren Unternehmenscomputern verbessern möchten, bei uns sind Sie richtig. Wir haben im Laufe der Jahre Dutzende SSDs in allen Preisklassen getestet und möchten Ihnen daher mitteilen, dass Sie Glück haben, wenn Sie nach der preisgünstigsten SSD suchen. Sie haben nicht nur Optionen, Sie müssen nicht einmal auf Geschwindigkeit verzichten, um tolle Hardware in Ihrer Preisklasse zu finden. Egal, ob Sie auf der Suche nach einer SATA-kompatiblen SSD, einer externen SSD oder der neuesten PCIe-M.2-SSD mit geradezu obszönen Geschwindigkeiten sind, wir können Ihnen helfen, das zu finden, was Sie suchen.

Die besten günstigen SSDs im Überblick

  • Adata XPG SX8200 Pro
  • HP S700 Pro
  • Seagate Fast SSD 500 GB
  • SSD WD Negro SN750 NVMe
  • Samsung 860 Pro
  • Adata XPG SX8200

    (Bildnachweis: Adata)

    1. Adata XPG SX8200 Pro

    Unglaubliche Leistung für den Preis.

    Kapazität: 240 GB / 480 GB / 960 GB | Schnittstelle: PCIe Gen 3 x4 M.2 | Garantie: 5 Jahre. Phänomenales Preis-Leistungs-Verhältnis. Schnelle zufällige Lese-/Schreibgeschwindigkeiten. Sequentielle Schreibgeschwindigkeiten sind etwas spät. Die neuesten SSDs verfügen über eine PCIe-M.2-Schnittstelle, die viel schneller ist als eine Standard-SATA-Verbindung. Diese neuen SSDs passen direkt in das Motherboard und ermöglichen Ihnen ein extrem schnelles Lesen und Schreiben von Daten. Bei der Adata XPG SX8200 SSD sprechen wir von Geschwindigkeiten von bis zu 3.060 MB/s beim sequentiellen Lesen und 1.765 MB/s beim sequentiellen Schreiben. Es hat sogar 403 MB/s Direktzugriff beim Lesen. Das sind beeindruckende Zahlen, aber umso mehr, wenn man bedenkt, dass die Preise für Adata XPG SX8200 SSDs für eine 50-GB-SSD zwischen 85 und 256 US-Dollar liegen. Eine der preisgünstigsten SSDs, die Sie finden können. Lesen Sie unseren vollständigen Test: Adata XPG SX8200 SSD-Test

    Unidad de estado sólido HP S700 Pro

    (Bildnachweis: HP)

    2. HP S700 Pro

    Es ist vielleicht nicht das schnellste, aber es ist auf Langlebigkeit ausgelegt

    Kapazität: 128 GB / 256 GB / 512 GB / 1 TB | Schnittstelle: SATA 3 | Garantie: 3 Jahre. Sehr lange Lebensdauer. Sehr günstig. Nicht die schnellste SSD zu diesem Preis. Obwohl PCIe der nächste Schritt für SSDs ist, unterstützen nicht alle Motherboards diese Schnittstellen. Die HP S700 Pro SSD verwendet den Standard-SATA-3-Anschluss und ist daher nicht so schnell wie neuere PCIe-SSDs, aber ungefähr so ​​schnell wie mit einem SATA-Kabel. Mit einer sequentiellen Lesegeschwindigkeit von 562 MB/s und einer sequentiellen Schreibgeschwindigkeit von 509 MB/s ist die S700 Pro für die meisten Nutzer immer noch sehr schnell und liegt einer Festplatte mit rotierenden Scheiben immer weit voraus. Eines der Hauptprobleme dieser rotierenden Scheiben ist neben den langsamen Geschwindigkeiten ihr potenzieller Ausfall durch Verschleiß. Hier glänzt das HP S700 Pro wirklich, denn seine MTBF (mittlere Zeit zwischen Ausfällen) beträgt 2,000,000 Stunden, sodass Ihre Daten lange Zeit sicher bleiben. Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht: HP S700 SSD

    Seagate Fast SSD

    (Bildnachweis: Seagate)

    3. Schnelle SSD von Seagate

    Eine der besten kostengünstigen SSDs ist ein Laptop.

    Kapazität: 250 GB, 500 GB, 1 TB, 2 TB | Schnittstelle: USB Typ-C | Garantie: 3 Jahre. Hervorragende Leistung Sehr erschwinglich für einen Laptop Kurze Kabellänge Tragbare SSDs bieten den Vorteil eines schnellen Datenzugriffs und sind gleichzeitig tragbar genug, um sie zur Arbeit oder in die Schule mitzunehmen. Die Seagate Fast SSD eignet sich perfekt für Laptops mit Laufwerken mit geringerer Kapazität und ist eine der preiswertesten SSDs, die Ihnen den zusätzlichen Platz bietet, den Sie suchen. Portabilität hat allerdings ihren Preis und tragbare SSDs sind nicht die schnellsten auf dem Markt, aber die Fast SSD von Seagate wird ihren Erwartungen mit einer sequentiellen Lesegeschwindigkeit von 440 MB/s und einer sequentiellen Schreibgeschwindigkeit von 439 MB/s gemäß unseren CrystalDiskMark-Tests gerecht. Diese Leistung erhalten Sie nicht in vielen Laptops, weshalb die Seagate Fast SSD die beste Wahl für die preisgünstigste SSD für Benutzer ist, die viel unterwegs sind. Lesen Sie unseren vollständigen Test: Seagate Fast SSD

    Unidad de estado sólido WD Black SN750

    (Bildnachweis: Western Digital)

    4. WD Schwarz SN750

    Ladebildschirm? Welcher Ladebildschirm?

    Kapazität: 250 GB / 500 GB / 1 TB / 2 TB | Schnittstelle: PCIe Gen 3 x4 M.2 | Garantie: 5 Jahre. Unglaublich hohe zufällige Schreibgeschwindigkeiten. Sehr erschwinglich. Im Wesentlichen das Gleiche wie die langsameren Vorgängermodelle. Eine der besten günstigen SSDs, die wir getestet haben, ist die WD Black SN750 NVMe SSD. Der WD Black SN750 NVMe basiert auf fast der gleichen Speicherarchitektur wie der vorherige WD Black NVMe und schafft allein durch Geräte-Firmware-Updates einige ordentliche Leistungssteigerungen. Das 500-GB-Modell bietet eine sequentielle Lesegeschwindigkeit von 3.470 MB/s und eine sequentielle Schreibgeschwindigkeit von 2.600 MB/s, und das alles für weniger als 100 US-Dollar. Mit dieser Leistung zu diesem Preis ist die WD Black SN750 NVMe zweifellos eine der besten kostengünstigen SSDs für Hardcore-Gamer, die nicht viel Geld für etwas anderes als ihre Grafikkarte ausgeben können. Lesen Sie unseren vollständigen Test: WD Black SN750 NVMe SSD-Test

    Samsung 860 Pro

    (Bildnachweis: Samsung)

    5. Samsung 860 Pro

    Die beste SATA-SSD ist günstiger als Sie denken

    Kapazität: 256 GB / 512 GB / 1 TB / 2 TB / 4 TB | Schnittstelle: SATA 3 | Garantie: 5 Jahre.

    Verbesserte Sicherheit und Verschlüsselung Das Schnellste, was Sie mit einem SATA 3 erreichen können. Nicht viel schneller als das Samsung 850 Pro. Wenn es um SATA-SSDs geht, ist Samsung seit geraumer Zeit führend in der Branche. Das hat sich dank der Samsung 860 Pro SSD nicht geändert. Als Verbesserung gegenüber der 850 Pro verfügt die 860 Pro über eine sequentielle Lesegeschwindigkeit von 562.9 MB/s und eine sequentielle Schreibgeschwindigkeit von 532.7 MB/s und ist damit so schnell wie jede andere SSD, die Sie jemals mit einer SATA-SSD erreichen werden. Noch besser: Samsung sagt, dass die 860 Pro in der Lage ist, 4,800 TB Daten ohne Ausfall zu schreiben. Wenn Sie also auf der Suche nach einer SATA-SSD sind, auf die Sie sich langfristig verlassen können, ist die Samsung 860 Pro genau das Richtige für Sie. Lesen Sie unseren vollständigen Test: Samsung 860 Pro SSD-Test